Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Naturerlebnis mit Verbindung zum Dreiherrenstein: Einweihung des Wanderweges Qu2

Kürzlich wurde im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft die Einweihung des Wanderweges Qu2 vollzogen. Zum Ortstermin trafen sich Vertreter des Westerwaldvereins Selters e.V., der beiden Verbandsgemeinden und der Anrainergemeinden Quirnbach, Maxsain, Ewighausen und Helferskirchen, die der neue Weg über den Dreiherrenstein verbindet.

Teilnehmer bei der Einweihung des Qu2 (v.l.) Rainer Gütschow-Buczynska (Westerwaldverein), Jennifer Kothe (VG Wirges), Annette Marciniak-Mielke (Ortsbürgermeisterin Helferskirchen), Bernhard Görg (Westerwaldverein), Oliver Götsch (Bürgermeister der VG Selters), Thomas Petmecky (Erster Beigeordneter Ortsgemeinde Quirnbach), Andres Höver (Ortsbürgermeister Ewighausen), Andre Philippi (Ortsbürgermeister Maxsain). Foto: Nienke Strüder (VG Selters)

Selters. Der Wanderweg Qu2, initiiert vom Westerwaldverein in Selters, hat das Ziel, die Schönheit der Region und die Verbindung zwischen den Verbandsgemeinden Wirges und Selters zu stärken. Dieses bisher etwas verborgene Teilstück schließt die Lücke zwischen den bestehenden Wanderwegen und bietet eine Brücke zu den weiterführenden Wegen in die jeweiligen Regionen.

Während der Einweihungszeremonie überreichte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch, ein Präsent als Dankeschön an den Wegepaten Bernhard Görg für seine engagierte Arbeit bei der Planung und Beschilderung des Weges.

Im Zuge der Einweihung wurde auch ein "Wappen" der Ortsgemeinde Helferskirchen feierlich am "Grenzpunkt" zwischen Helferskirchen und Quirnbach, also genau an der Schnittstelle beider Verbandsgemeinden, übergeben. Ein symbolischer Akt, der die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen den Gemeinden in ihrem Bestreben, die Naturschönheiten der Region zu teilen und zu bewahren, zeigen soll. Die Ortsbürgermeisterin von Helferskirchen, Annette Marciniak-Mielke, überreichte das Wappen mit stolzem Blick auf die Gemeinschaftsarbeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der insgesamt 5,9 Kilometer lange Rundweg startet am Friedhof von Quirnbach und führt von dort aus bergab in östlicher Richtung über Pfade, Wiesen und Waldwege entlang des Kleinen Saynbachs. Nachdem er zwischendurch mit dem Rundweg WR13 der VG Wirges zusammengetroffen ist, verläuft der Qu2 steiler bergan in nördlicher Richtung. Im Wald schlängelt sich der Pfad unter alten Buchen hindurch, bis er schließlich den historischen Grenzpunkt am Dreiherrenstein erreicht.

Unterwegs eröffnen sich einige schöne Ausblicke auf das Tal des Kleines Saynbachs. Auf dem Rückweg treffen Wanderer in westlicher Richtung noch auf den Rundweg Qu1, der aus Selters kommt. Ab da geht’s in südlicher Richtung bergab zurück zum Ausgangspunkt am Friedhof. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer ...

Schlägerei in Gaststätte in Hachenburg

Am Samstag (11. November) kam es gegen 22.20 Uhr in einer Gaststätte in der Friedrichstraße in Hachenburg ...

Realistische Katastrophenschutzübung mit DRK und ASB in Waigandshain

Realistisches Katastrophenszenario in der Werkshalle einer Firma in Waigandshain: Durch eine Verpuffung ...

Fotokalender 2024 mit Mehrwert in Rennerod vorgestellt

Der Fotokalender "mit Mehrwert" wurde jüngst in der Tourist-Information Hoher Westerwald in Rennerod ...

ABGESAGT: Giacomo Di Benedetto kommt ins Historica-Gewölbe Montabaur

Lieder, die wir lieben, werden am 21. November im Historica-Gewölbe zu hören sein. Giacomo Di Benedetto ...

Gesundheitsmesse "sanara" bietet Gutes für Körper und Geist

Bei der dritten Auflage der Gesundheitsmesse "sanara" sind in der Stadthalle Ransbach-Baumbach am Wochenende, ...

Werbung