Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2023    

49 Jahre Städtepartnerschaft - Wirgeser Delegation beim Stadtfest in Samobor

Mit den Feierlichkeiten zum Tag der Stadt Samobor an jedem dritten Samstag im Oktober wird an die Urkunde erinnert, mit der der kroatisch-ungarische König Bela IV. Samobor im Jahr 1242 den Status einer freien königlichen Marktstadt verlieh. Wie in jedem Jahr war Wirges, Partnerstadt von Samobor, zum Stadtfest eingeladen.

Begrüßung unter anderem Bürgermeisterin Petra Škrobot und Stadtratspräsident Miran Šoić
(Fotos: N. Schwickert)

Wirges. Wirges wurde diesmal durch die Erste Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert und Norbert Schwickert, Mitglied des Partnerschaftsbeirats, vertreten. Höhepunkte des offiziellen Festprogramms zum 781. Jahrestag waren am 21. Oktober das Gedenken an die im letzten Krieg Gefallenen mit Kranzniederlegung und Kerzen am Ehrenmal im Homeland Thanksgiving Park sowie die öffentliche Stadtratssitzung im Kino der Stadt. In Anwesenheit des kroatischen Präsidenten Zoran Milanović wurde über die Entwicklung der Stadt berichtet. Im Anschluss ehrten Bürgermeisterin Petra Škrobot und Stadtratsvorsitzender Miran Šoić Bürgerinnen und Bürger, Ehrenamtliche, Vereine, Verbände für ihr Engagement und verliehen Ehrenbürgerurkunde und Preise der Stadt.

Umrahmt wurde das Fest an diesem Wochenende von einem umfangreichen kulturellen und musikalischen Programm, darunter die Ausstellung "Lob den Vögeln - Vögel in der kroatischen Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart" und Konzerten auf dem König-Tomislav-Platz, darunter samstags der kroatischen Sänger Tony Cetinski sowie sonntags "Kad si sretan - die schönsten Kinderlieder" von Jaques Houdek sowie Sudar Percussion und Singrlice.



Entlang des Flusses in der Altstadt entfaltete sich ein umfangreiches Angebot an Samobor-Spezialitäten und Weinen zum Verkosten und auf dem Markt wurden neben regionalem Obst und Gemüse bei dem traditionellen "Kotlovina"-Wettbewerb der Stadtteile von Samobor an beiden Festtagen die stadttypische Spezialität, das Samobor-Kotelett, kostenfrei angeboten und von einer Jury prämiert.

Wirges-Delegation fühlte sich willkommen
Während des Aufenthalts wurden die Delegierten der Stadt auf das Beste durch den Stadtratsvorsitzenden Miran Šoić und die über lange Jahre für die Partnerschaft engagierte Marica Posilović betreut. Und natürlich war die Planung der Feierlichkeiten in Wirges und Samobor zur 50-Jahrfeier der Partnerschaft beider Städte ein wichtiges Thema bei den Gesprächen außerhalb des offiziellen Programms. Bijjou-Schwickert und ihr Mann, die beide zum ersten Mal zu Gast in der Partnerstadt waren, dankten herzlich für die Einladung, die vertiefte Freundschaft und die überaus interessanten Tage in Samobor. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erste Schneeflocken im Bergland

Der Oktober war laut den Wetterfröschen der bislang wärmste Monat seit den Wetteraufzeichnungen. Der ...

"Tim Salabim - Affentheater": Die Jubiläumsshow in Höhr-Grenzhausen

Zauberkünstler Tim Salabim feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und will nun mit seiner neuen ...

Ärzte des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg referieren auf Gesundheitsmesse

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach dreht sich am kommenden Wochenende, 11. und 12. November, alles um ...

"Eine Diagnose unserer Zeit": Philosophie am Wochenende mit der vhs Hachenburg

Wie lässt sich Philosophie in den Alltag integrieren, wie hilft sie bei großen und kleinen Problemen? ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme

Das neue Gebäudeenergiegesetz legt ab 2024 Anforderungen für den Einbau neuer Heizungsanlagen fest. Die ...

"Wäller im Dialog" - CDU lädt zum zweiten Westerwälder Kommunalkongress ein

Hochaktuelle Themen behandelt der Westerwälder Kommunalkongress, der von CDU-Kreistagsfraktion und der ...

Werbung