Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2023    

"Eine Diagnose unserer Zeit": Philosophie am Wochenende mit der vhs Hachenburg

Wie lässt sich Philosophie in den Alltag integrieren, wie hilft sie bei großen und kleinen Problemen? Das konnten interessierte Teilnehmer des Angebots "Eine Diagnose unserer Zeit - Philosophie am Wochenende" der Volkshochschule (vhs) Hachenburg unter Leitung des Philosophen Huub Hilgenberg erfahren.

Philosoph Huub Hilgenberg (Foto: vhs Hachenburg, Regina Klinkhammer)

Hachenburg. Zwei Tage konzentrierten sich die Teilnehmenden auf die Diagnose unserer Zeit. Dieses Nachdenken brachte Einsicht in die Frage, wie und warum es so gekommen ist, dass wir in der Moderne leben, mit allen Vorteilen, aber auch mit Nachteilen und Risiken. Huub Hilgenberg erklärte die zur damaligen Zeit entstandenen Sichtweisen auf den Menschen und seine Umwelt. Als Fazit blieb: Ein gutes Verständnis für die Ursachen und ihre Folgen ist eine Bedingung für ein verantwortungsvolles Eingreifen. Das machte Philosoph Hilgenberg klar. Erfüllt mit neuen philosophischen Gedanken, konnten die Teilnehmenden dann in die neue Woche starten.

Einen neuen Kurs wird die vhs Hachenburg im Frühjahr anbieten. Informationen dazu gibt es bei der vhs Hachenburg unter Telefon: 02662-948830 oder per E-Mail: info@vhs-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


49 Jahre Städtepartnerschaft - Wirgeser Delegation beim Stadtfest in Samobor

Mit den Feierlichkeiten zum Tag der Stadt Samobor an jedem dritten Samstag im Oktober wird an die Urkunde ...

Westerwaldwetter: Erste Schneeflocken im Bergland

Der Oktober war laut den Wetterfröschen der bislang wärmste Monat seit den Wetteraufzeichnungen. Der ...

"Tim Salabim - Affentheater": Die Jubiläumsshow in Höhr-Grenzhausen

Zauberkünstler Tim Salabim feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und will nun mit seiner neuen ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme

Das neue Gebäudeenergiegesetz legt ab 2024 Anforderungen für den Einbau neuer Heizungsanlagen fest. Die ...

"Wäller im Dialog" - CDU lädt zum zweiten Westerwälder Kommunalkongress ein

Hochaktuelle Themen behandelt der Westerwälder Kommunalkongress, der von CDU-Kreistagsfraktion und der ...

31. Hachenburger Pils Cup 2024 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Werbung