Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Lichttestaktion: Polizei Rheinland-Pfalz zieht nach landesweitem Kontrolltag Bilanz

Nach dem Motto für die Lichttestaktion 2023 "Gut sehen! Sicher fahren!" des Landeskriminalamtes war die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz 24 Stunden lang an 196 Kontrollstellen im Einsatz. 2.700 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Ergebnis: 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten.

Symbolbild

Region. 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten: Das ist die Bilanz von landesweiten Verkehrskontrollen, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung zu schärfen. Im letzten Jahr stellte sich nämlich heraus, dass jedes vierte Auto mit mangelhaftem Fahrlicht unterwegs war.

Der 24-stündige Kontrollzeitraum in diesem Jahr erstreckte sich dabei vom 7. November bis in die Morgenstunden des 8. November. An 196 Kontrollstellen in Rheinland-Pfalz waren 699 Polizeibeamte für die Lichtkontrolle im Einsatz.

Ein Beispiel ist der stationäre Kontrollpunkt am 7. November in Linz gegen Mittag auf der B 42. Neben mehreren Beleuchtungsmängeln wurden dort auch insgesamt acht Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Gurtverstößen eingeleitet.

In ganz Rheinland-Pfalz wurden 2.700 Fahrzeuge (davon 62 Fahrräder und Pedelecs) kontrolliert. 642 Fahrzeuge wiesen hierbei Beleuchtungsmängel auf. "Mangelhafte Fahrzeugbeleuchtung ist ein Sicherheitsrisiko", warnt LKA-Verkehrsexperte Volker Weicherding, "denn wer mit defekter Beleuchtungseinrichtung unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern erhöht auch das Unfallrisiko für andere."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kontrollen waren der Abschluss, der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz angekündigten Lichttestaktion "Gut sehen! Sicher fahren". Hierbei konnten alle Verkehrsteilnehmer im gesamten Oktober das Serviceangebot der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nutzen.

Meisterbetriebe der Kfz-Innung in ganz Deutschland überprüften dabei kostenlos die Beleuchtungseinrichtung an Pkws und Nutzfahrzeugen. Kleine Mängel wurden sofort und kostenlos behoben. Lediglich die erforderlichen Ersatzteile und die Einstellarbeiten mussten bezahlt werden. Wenn alles in Ordnung war, gab es die neue Lichttest-Plakette 2023 für die Windschutzscheibe und freie Fahrt bei den Polizeikontrollen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt von Diez durch den Westerwald und zurück

Besonders durch seine extrem waghalsige und gefährliche Fahrweise fiel ein Autodieb auf der anschließenden ...

Verkehrsunfall auf der L 307 in Hilgert mit zwei schwer Verletzten

Am Mittwoch (8. November) ereignete sich auf der L 307 in Hilgert gegen 18.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Siegener Kinderklinik informiert anlässlich des Welttages der Frühgeborenen

Gerade bei Frühgeborenen werden alle Beteiligten in den Wochen und Monaten nach der Geburt vor viele ...

Montabaur: Gefährliche Körperverletzung - 37-Jähriger durch Messerstiche verletzt

Eine feige Attacke: Von hinten stießen unbekannte Jugendliche einem Mann nach einem Streit ein Messer ...

Holocaustopfer Hanuš Hachenburg: Buchvorstellung und Ausstellung im Vogtshof Hachenburg

Die "GeschichtsWerkstatt Hachenburg" (GWH) präsentiert derzeit eine Ausstellung und ein umfangreiches ...

Leserbrief zur DRK Krankenhausinsolvenz: "Umsetzungsplan mit lobbyistischen Interessen"

Ist die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft "strategisch ein Glücksfall"? Kuriere-Leser Georg Roezel ...

Werbung