Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

SPD Mörlen/Unnau will Geburtshilfe in Hachenburg erhalten und Krankenhausneubau realisieren

Die Sozialdemokraten des Ortsvereins Mörlen/Unnau sprechen sich für die Neubewertung der Pläne aus, die Geburtshilfe in Hachenburg zu schließen. Auch den Gedanken an einen Klinikneubau geben sie noch nicht auf.

(Logo: SPD)

Mörlen. Breiten Raum nahm bei der Sitzung des Ortsvereinsvorstands der SPD Mörlen/Unnau die beabsichtigte Schließung der Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Hachenburg ein. Die Sozialdemokraten begrüßen, dass viele medizinische Leistungen in Hachenburg zusammengezogen werden, verurteilen aber die Schließungspläne der Geburtshilfestation als verfrüht. "Die geografische Lage Hachenburgs lässt sich auch aus dem Kreis Altenkirchen nicht wegdiskutieren. Für fast alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landkreises liegt Hachenburg genauso zentral wie für die Menschen im oberen Westerwaldkreis", kommentiert der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt die Pläne viele Leistungen in Hachenburg zu zentralisieren.

"Die Schließung der Geburtshilfestation und Verlagerung nach Kirchen, sogar für den Kreis Altenkirchen eigentlich Randgebiet und direkt vor den Toren dreier großer Kliniken in Siegen, können wir nicht verstehen", so Ute Koch, stellvertretende Vorsitzende aus Unnau, und weiter: "Mit der Stärkung des Krankenhauses in Kirchen verschwindet die Geburtshilfe fast vollständig aus dem Westerwaldkreis. Eine durch die Nähe zu Siegen ohnehin sehr gut versorgte Region wird gestärkt, während der Westerwald ausblutet."

"Für den ländlichen Raum, der jungen Familien ein Zuhause geben möchte und immer auf gut qualifizierte ArbeitnehmerInnen angewiesen ist, ist das ein herber Rückschlag. Die Menschen suchen sich ihren Wohnort schließlich auch nach der Verfügbarkeit von guter medizinischer Versorgung aus", ergänzte Paul-Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister von Bölsberg. Mehr noch auch für die Beschäftigten der Krankenhäuser ist ein solcher Umgang mit ihnen als "Verfügungsmasse" nicht motivierend und fördert Abwanderungsgedanken, sind sich die Sozialdemokraten sicher.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Entscheider täten gut daran, diesen Vorschlag nicht zur Realität werden zu lassen. Wir brauchen in einem so großen ländlichen Raum eine so zentral gelegene Geburtsstation dringend", sagte Vorstandsmitglied Lena Melchert aus Langenbach bei Kirburg abschließend.

Krankenhausplanung: zukunftsweisende Entscheidungen treffen
Der SPD Ortsverein Mörlen/Unnau fordert darüber hinaus, dass im Wege der Krankenhausplanung zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, um den Patienten und Beschäftigten ein klares Signal für gute Versorgung zu geben. Die Möglichkeit der Krankenhausversorgung der Bürger sei ein elementarer Baustein der Daseinsfürsorge. Der Neubau des Krankenhauses in Müschenbach muss nach Ansicht der SPD weiter fest im Blick behalten werden - und zwar mit Geburtsstation. Ein großes und modernes Krankenhaus sei für die Attraktivität der Region und die medizinische Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod erfolgreich

Rennerod. Den 400. Bewilligungsbescheid nahm Bürgermeister Gerrit Müller zum Anlass, den Bescheid gemeinsam mit einem Blumenstrauß ...

Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Weitere Artikel


Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Ailertchen. Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt (geschätzt auf Basis offizieller ...

Leserbrief zur DRK Krankenhausinsolvenz: "Umsetzungsplan mit lobbyistischen Interessen"

LESERBRIEF. "'Hütchenspielerei' ist die zutreffende Beschreibung eines Leserbriefschreibers zum Sanierungskonzept, das die ...

Holocaustopfer Hanuš Hachenburg: Buchvorstellung und Ausstellung im Vogtshof Hachenburg

Hachenburg. Im Vogtshof in Hachenburg läuft die Ausstellung über Hanuš Hachenburg nur noch wenige Tage - Bis zum 12. November. ...

Leser stellen bei "Matinee im Eiscafé" in Hachenburg ihr Lieblingsbuch vor

Hachenburg. Das können Romane oder Thriller, Sachbücher oder Bilderbücher, Kochbücher oder Bildbände sei - Besucher können ...

Zwei Online-Seminare unterstützen Familien mit kleinen Kindern

Montabaur. Wut und Aggression im Kleinkindalter
Wut und Aggression im Kleinkindalter: Wie gehe ich als Eltern damit um? ...

Regierungsschwerpunkt klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Mainz/Region. "Bis spätestens 2040 wollen wir Rheinland-Pfalz klimaneutral gestalten. Dafür sind große gesamtgesellschaftliche ...

Werbung