Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

SPD Mörlen/Unnau will Geburtshilfe in Hachenburg erhalten und Krankenhausneubau realisieren

Die Sozialdemokraten des Ortsvereins Mörlen/Unnau sprechen sich für die Neubewertung der Pläne aus, die Geburtshilfe in Hachenburg zu schließen. Auch den Gedanken an einen Klinikneubau geben sie noch nicht auf.

(Logo: SPD)

Mörlen. Breiten Raum nahm bei der Sitzung des Ortsvereinsvorstands der SPD Mörlen/Unnau die beabsichtigte Schließung der Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Hachenburg ein. Die Sozialdemokraten begrüßen, dass viele medizinische Leistungen in Hachenburg zusammengezogen werden, verurteilen aber die Schließungspläne der Geburtshilfestation als verfrüht. "Die geografische Lage Hachenburgs lässt sich auch aus dem Kreis Altenkirchen nicht wegdiskutieren. Für fast alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landkreises liegt Hachenburg genauso zentral wie für die Menschen im oberen Westerwaldkreis", kommentiert der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt die Pläne viele Leistungen in Hachenburg zu zentralisieren.

"Die Schließung der Geburtshilfestation und Verlagerung nach Kirchen, sogar für den Kreis Altenkirchen eigentlich Randgebiet und direkt vor den Toren dreier großer Kliniken in Siegen, können wir nicht verstehen", so Ute Koch, stellvertretende Vorsitzende aus Unnau, und weiter: "Mit der Stärkung des Krankenhauses in Kirchen verschwindet die Geburtshilfe fast vollständig aus dem Westerwaldkreis. Eine durch die Nähe zu Siegen ohnehin sehr gut versorgte Region wird gestärkt, während der Westerwald ausblutet."

"Für den ländlichen Raum, der jungen Familien ein Zuhause geben möchte und immer auf gut qualifizierte ArbeitnehmerInnen angewiesen ist, ist das ein herber Rückschlag. Die Menschen suchen sich ihren Wohnort schließlich auch nach der Verfügbarkeit von guter medizinischer Versorgung aus", ergänzte Paul-Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister von Bölsberg. Mehr noch auch für die Beschäftigten der Krankenhäuser ist ein solcher Umgang mit ihnen als "Verfügungsmasse" nicht motivierend und fördert Abwanderungsgedanken, sind sich die Sozialdemokraten sicher.



"Die Entscheider täten gut daran, diesen Vorschlag nicht zur Realität werden zu lassen. Wir brauchen in einem so großen ländlichen Raum eine so zentral gelegene Geburtsstation dringend", sagte Vorstandsmitglied Lena Melchert aus Langenbach bei Kirburg abschließend.

Krankenhausplanung: zukunftsweisende Entscheidungen treffen
Der SPD Ortsverein Mörlen/Unnau fordert darüber hinaus, dass im Wege der Krankenhausplanung zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, um den Patienten und Beschäftigten ein klares Signal für gute Versorgung zu geben. Die Möglichkeit der Krankenhausversorgung der Bürger sei ein elementarer Baustein der Daseinsfürsorge. Der Neubau des Krankenhauses in Müschenbach muss nach Ansicht der SPD weiter fest im Blick behalten werden - und zwar mit Geburtsstation. Ein großes und modernes Krankenhaus sei für die Attraktivität der Region und die medizinische Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Der Westerwald braucht einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst - darin sind sich die Gründerinnen ...

Leserbrief zur DRK Krankenhausinsolvenz: "Umsetzungsplan mit lobbyistischen Interessen"

Ist die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft "strategisch ein Glücksfall"? Kuriere-Leser Georg Roezel ...

Holocaustopfer Hanuš Hachenburg: Buchvorstellung und Ausstellung im Vogtshof Hachenburg

Die "GeschichtsWerkstatt Hachenburg" (GWH) präsentiert derzeit eine Ausstellung und ein umfangreiches ...

Leser stellen bei "Matinee im Eiscafé" in Hachenburg ihr Lieblingsbuch vor

Zehn Menschen und zehn Bücher in 60 Minuten: Am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr lädt die hähnelsche ...

Zwei Online-Seminare unterstützen Familien mit kleinen Kindern

Der Alltag mit kleinen Kindern ist gerade für berufstätige Eltern eine Herausforderung. Gerade, wenn ...

Regierungsschwerpunkt klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Das Klimaschutzministerium des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht einen neuen Webauftritt und will ...

Werbung