Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

"Pflege kann was!" beim BiZ-Donnerstag in Montabaur

"Pflege kann was: Pflegefachfrau und Pflegefachmann". So heißt es am 16. November um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. In der Reihe "... und donnerstags ins BiZ" spricht Stephanie Gerhardt (Koordinatorin der Abteilung Pflegeberufe an der Berufsbildenden Schule Westerburg) über das Berufsbild und die seit 2020 neu geordnete Pflegeausbildung.

(Foto: Archiv)

Montabautr. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die sich für eine Ausbildung, Weiterbildung oder einen Quereinstieg in der Pflege mit ihren anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben interessieren. Die Referentin zeigt neben der Vielzahl von Einsatzgebieten auch Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf und beantwortet gerne Fragen der Teilnehmenden.

Eine Anmeldung ist für diesen Nachmittag nicht erforderlich. Interessierte kommen einfach ins BiZ, Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602-123 256. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Altöl am Sportplatz von Westernohe entsorgt

Am Sonntag (5. November) gegen 9.24 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion durch eine Spaziergängerin ...

Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an

Die Großveranstaltung "Nacht der Technik" der Handwerkskammer Koblenz (HwK) faszinierte mehr als 10.000 ...

Aktualisiert: Vermisstensuche in Koblenz beendet, auch 35-Jähriger tot geborgen

Nachdem Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend (5. November) bei einer Vermisstensuche ...

Evangelisches Dekanat Westerwald: Bunter Gottesdienst im Nachbarschaftsraum

Einen bunten Gottesdienst mit Luther-Keksen und viel Musik haben die evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, ...

Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Der Natur ein "Stück Lebensraum zurückgeben" ist für Leo Hoffmann, Mitglied der Naturschutzinitiative ...

Schützengesellschaft Selters 1847 führte 36. Schießen um den Pokal der VG Selters durch

Wenn ein Verein bereits zum 36. Mal eine Veranstaltung durchführt, dann kann von Tradition gesprochen ...

Werbung