Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Evangelisches Dekanat Westerwald: Bunter Gottesdienst im Nachbarschaftsraum

Einen bunten Gottesdienst mit Luther-Keksen und viel Musik haben die evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, Hachenburg, Altstadt und Alpenrod gemeinsam am Abend des Reformationstages in der Evangelischen Kirche in Kroppach gefeiert.

Einen musikalischen Reformationsgottesdienst gestaltete die Dekanatsband unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Auch Martin Luther (als Handpuppe) war eingeladen. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Kroppach. Pfarrdiakonin Ulrike Weller aus Kroppach wurde in dem abwechslungsreichen Gottesdienst von ihren Pfarrkollegen aus den anderen drei Kirchengemeinden, Gemeindepädagoge Johannes Sou und der Dekanatsband "Beziehungsweise" unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier unterstützt.

Passend zum Reformationstag beschäftigten sich die theologischen Impulse mit den bekannten vier Soli Martin Luthers. "Sola fide, sola scriptura, solus Christus, sola gratia" - lateinisch für "allein durch den Glauben, allein die Schrift, allein Christus, allein durch Gnade". Diese vier Soli fassen Luthers christliche Überzeugungen zusammen. Pfarrer Daniel Balschmieter aus der Kirchengemeinde Altstadt beschäftigte sich mit "Allein durch den Glauben". Es falle manchmal schwer, entgegen dem Leistungsgedanken, nichts leisten zu müssen für Gott, so Balschmieter. Doch allein durch den Glauben gewinne der Mensch das ewige Leben.

Gott auf die Spur kommen
Seine Amtskollegin Pfarrerin Dr. Julia Weiß betrat die Kanzel für "Allein die Schrift". Gottes Wort in der Bibel sei bis heute wahr und unverbrüchlich. "Durch Bibellesen kann man Gott auf die Spur kommen und erfahren, dass Gott im eigenen Leben eine Rolle spielt", sagte Pfarrerin Weiß. Pfarrer Yannik Steffens aus der Kirchengemeinde Hachenburg betonte in seinem theologischen Impuls das "Allein Christus": "Jesus Christus ist der Schlüssel, damit wir zu Kindern Gottes werden können. Er ist wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich", sagte Pfarrer Steffens.



Der stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz, der derzeit die vakante Pfarrstelle in Alpenrod vertritt, sprach über "Allein aus Gnade". "Ich kann nicht aus mir selbst gerecht werden. Gott erwählt sich seine Menschen - das geschieht allein aus unverdienter Gnade", sagte Pfarrer Schiwietz. Zwischen den "Mini-Predigten" spielte die Dekanatsband zahlreiche neue geistliche Lieder und lud zum Mitsingen ein.

Pfarrdiakonin Weller kündigte den Besuchern weitere gemeinsame Gottesdienste im Nachbarschaftsraum an: "Ich hoffe, Sie sind neugierig geworden und hatten Freude daran, die anderen Stimmen im Nachbarschaftsraum zu hören", sagte sie. Zusammen feierte die Gottesdienstgemeinde Abendmahl, das die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen symbolisiert und die Verbundenheit der Gläubigen untereinander zeigt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Pflege kann was!" beim BiZ-Donnerstag in Montabaur

"Pflege kann was: Pflegefachfrau und Pflegefachmann". So heißt es am 16. November um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum ...

Altöl am Sportplatz von Westernohe entsorgt

Am Sonntag (5. November) gegen 9.24 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion durch eine Spaziergängerin ...

Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an

Die Großveranstaltung "Nacht der Technik" der Handwerkskammer Koblenz (HwK) faszinierte mehr als 10.000 ...

Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Der Natur ein "Stück Lebensraum zurückgeben" ist für Leo Hoffmann, Mitglied der Naturschutzinitiative ...

Schützengesellschaft Selters 1847 führte 36. Schießen um den Pokal der VG Selters durch

Wenn ein Verein bereits zum 36. Mal eine Veranstaltung durchführt, dann kann von Tradition gesprochen ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Die Verbandsgemeinde Rennerod lädt auch im November wieder zu verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten ...

Werbung