Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

Schützengesellschaft Selters 1847 führte 36. Schießen um den Pokal der VG Selters durch

Von Wolfgang Rabsch

Wenn ein Verein bereits zum 36. Mal eine Veranstaltung durchführt, dann kann von Tradition gesprochen werden. In diesem Sinne führte die Schützengesellschaft Selters 1847 am Wochenende, 4. und 5. November, das traditionelle und Schießen um den Pokal der Verbandsgemeinde Selters durch. Apropos Tradition: Die Schützengesellschaft Selters wurde 1847 gegründet und gehört damit zu den ältesten Schützengesellschaften im gesamten Westerwald.

Zahlreiche Teams traten zum Schießwettbewerb an. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

VG Selters. Das Pokalschießen hat nichts an Beliebtheit verloren, denn es nahmen 19 Teams teil, die mit insgesamt 79 Teilnehmern besetzt waren. Teilnehmen konnten Personen ab 16 Jahren, die jedoch die Einverständniserklärung ihrer Eltern vorlegen mussten. Geschossen wurde mit einem KK (Kleinkaliber)-Gewehr auf eine Zielscheibe in 50 Meter Entfernung, das Gewehr musste bei der Abgabe des Schusses aufgelegt sein. Vor Beginn des Wertungsschießens duften fünf Probeschüsse abgegeben werden, danach folgten zehn Schuss auf die Wertungsscheibe. Ein teilnehmendes Team musste aus mindestens drei Teilnehmern bestehen, bildeten zum Beispiel fünf Schützen ein Team, wurden nur die drei besten Einzelergebnisse in die Wertung genommen. Alle gemeldeten Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich an fünf Trainingsabenden "einzuschießen". Für die besten Schützen der Trainingsabende waren als Belohnung zusätzlich einige Preise ausgelobt.

Kommunalpolitische Prominenz vor Ort
Die Wertschätzung des Pokalschießens, obwohl der Wahlkampf noch nicht begonnen hat, wurde durch die Anwesenheit von Stadtbürgermeister Rolf Jung und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Oliver Götsch bestätigt, die an der Siegerehrung teilnahmen. Oliver Götsch war nicht nur als Bürgermeister vor Ort, sondern auch als Schütze, da die Verwaltung der Verbandsgemeinde Selters mit einem eigenen Team angetreten war.



Die Siegerehrung wurde von Rainer Müller, Schützenmeister der Schützengesellschaft Selters, vorgenommen. Da die Ergebnisse des Schießens bis zum Ende geheim gehalten wurden, herrschte bei der Siegerehrung große Spannung. Rainer Müller zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Schießens, auch mit der Zahl der Teilnehmer. Gemeinsam mit dem Sportleiter der Schützengesellschaft Sven Schacht, überreichte Müller in den verschiedenen Disziplinen Urkunden, Medaillen, Sekt und sogenannte "Fresskörbe". Außer den Sachpreisen erhielten die Geehrten auch viel Beifall von den Anwesenden.

Hier sind die Ergebnisse im Einzelnen:
Mannschaftsschießen: 1. SpVgg Saynbachtal 2, 2. Hilalspor Selters 1, 3. Kirmesgesellschaft Maxsain 1. Einzelwertung: 1. Tobias Blankenagel (CDU VG Selters 2, 2. Julian Welke (SpVgg Saynbachtal 2, 3. Claudia Groß (Kirmesgesellschaft Selters 2).

Für die beste Zehn erhielt Jessica Frensch (KG Selters 3) als Sonderpreis einen Gutschein und Urkunde. Am Pokalschießen nahmen unter anderem teil: DRK Selters, die Firma Neuhaus aus Selters, die Feuerwehr Wölferlingen, die Bürgerliste Selters, die CDU Selters, IG Goddedrt, die Herzsportgruppe, Kirmesgesellschaft Selters, Kirmesgesellschaft Maxsain, Hilalspor Selters, die Verwaltung der VG Selters und die Spielvereinigung Saynbachtal. Die Kirmesgesellschaft Selters trat sogar mit drei Teams an.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Der Natur ein "Stück Lebensraum zurückgeben" ist für Leo Hoffmann, Mitglied der Naturschutzinitiative ...

Evangelisches Dekanat Westerwald: Bunter Gottesdienst im Nachbarschaftsraum

Einen bunten Gottesdienst mit Luther-Keksen und viel Musik haben die evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, ...

"Pflege kann was!" beim BiZ-Donnerstag in Montabaur

"Pflege kann was: Pflegefachfrau und Pflegefachmann". So heißt es am 16. November um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Die Verbandsgemeinde Rennerod lädt auch im November wieder zu verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach: Musikalischer Abendgottesdienst Cappella Taboris

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 11. November, zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus ...

Werbung