Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Ausstellung "Seelentiefen" in Westerwald Bank Filiale in Hachenburg zu sehen

Seelentiefen ist der Titel einer Fotoausstellung, die noch bis zum 23. November in der Westerwald Bank Filiale in Hachenburg zu sehen ist. Sie will dem Altsein Raum geben und Mut machen, über Schicksalsschläge und das Alleinsein zu sprechen. Gezeigt werden 19 großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien von meist älteren Menschen, die für die vielen Facetten des Älterwerdens stehen.

v.l.n.r.: Rainer Schuster, Anita Becker, Gabriele Greis, Werner Krell, Julia Görg, Klaus-Peter Weber, Doris Kohlhas, Stefan Leukel und Silvia Wörsdörfer. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Die Hachenburger Fotografin Doris Kohlhas hat die acht Frauen und elf Männer an von ihnen selbst gewählten Orten getroffen und mit ihrer Kamera die Spuren eingefangen, die das Leben in den Gesichtern der Menschen hinterlassen hat. "Die Bilder und auch die Statements der Fotografierten haben mich sehr berührt. Man sollte sich deren Mut als Vorbild nehmen, um sich selbst zu reflektieren. Ich glaube, es wird Zeit, das zu tun." So das Zitat einer Besucherin. Die Ausstellung wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert und als Kooperationsprojekt zwischen der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rhein-land-Pfalz (LZG) und dem im Westerwald ansässigen Verein In Würde alt werden umgesetzt.

Dem Altsein Raum geben
Der Arzt und Alterstraumatologe Klaus Peter Weber, Vorsitzender von In Würde alt werden, hat das Fotoprojekt laut Pressemitteilung angestoßen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität hochbetagter Menschen im medizinisch-pflegerischen Umfeld zu verbessern. Mit der Ausstellung möchte der Verein älteren Menschen Mut zusprechen, nach vorne zu blicken und ihren ganz eigenen Weg des Älterwerdens finden. Auch auf gesellschaftlicher Ebene soll das Bewusstsein für seelische Traumata, für Altersdepression sowie für Einsamkeit im Alter und deren Auswirkungen geschärft werden. Denn Demenz und Depression zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Informationstafeln, die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter entstanden sind, erläutern den Hintergrund der Ausstellung und geben Einblicke in verschiedene Aspekte der seelischen Gesundheit im Alter.



Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch entstanden, welches nur durch die Unterstützung von Sponsoren umgesetzt werden konnte. Die Westerwald Bank zeigte sich von der Idee so begeistert, dass sich deren Stiftung "Hilfe zur Selbsthilfe" ohne großes Zögern an der Verwirklichung des Buches mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro beteiligt hat. Das Buch zur Ausstellung kann über den Verein In Würde alt werden erworben werden.

Die Ausstellung ist bis zum 23. November (Donnerstag) in der Westerwald Bank Filiale in Hachenburg (Neumarkt 1-5) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch: 9 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr, Freitag: 9 - 14 Uhr. Die Wanderausstellung Seelentiefen kann bei der LZG entliehen werden. (PM)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Theaterfreunde Niedererbach spielen turbulente Kneipenkomödie

Corona hat für eine lange Pause gesorgt, doch jetzt sind sie wieder da: Die Theaterfreunde Niedererbach. ...

Windkraft auf dem Stegskopf? Grünen-Kreisverband Altenkirchen ist dafür

Sollten auf dem Stegskopf Windenergieanlagen gebaut werden? Der Vorstand des Grünen Kreisverbandes Altenkirchen ...

Dunkle Jahreszeit - Einbruchzeit! Polizei Montabaur führt präventive Kontrollen durch

In der "Dunklen Jahreszeit" steigen die Einbruchszahlen regelmäßig an: Die Polizei Montabaur will dem ...

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Evangelischen Kirche in Neunkirchen

"Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so lange machen werde", sagt Marianne Nink. Die 75-Jährige ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

PD Dr. Christoph Wölfl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - ...

Werbung