Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

PD Dr. Christoph Wölfl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - Hand- und Plastische Chirurgie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) mit der Carl-Thiem-Gedenkmünze ausgezeichnet.

PD Dr. Christoph Wölfl (2. von links), Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - Hand- und Plastische Chirurgie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) mit der Carl-Thiem-Gedenkmünze ausgezeichnet. (Foto: Susanne Herda)

Neuwied. Die Preisverleihung fand statt am 23. Oktober im Rahmen des Präsidenten-Empfangs anlässlich der Eröffnung des Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin.

Die Carl-Thiem-Gedenkmünze wurde 1997 anlässlich des 75-jährigen Bestehens der DGU gestiftet. Der Preis ist dem Andenke des Unfallchirurgen Carl Thiem (1850-1917) gewidmet. Die Carl-Thiem-Gedenkmünze wird verliehen für besondere Verdienste um die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie unter Einbeziehung berufspolitischer und berufsständischer Leistungen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlös der WesterwaldMEISTERschaft unterstützt Kinderhospizdienst in Hachenburg

Die "WesterwaldMEISTERschaft" hat nicht nur Handwerksbegeisterte zusammengebracht, sondern auch einen ...

Pkw-Fahrer verliert Kontrolle auf der B 255 bei Heiligenroth

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. September 2025) auf der B 255 in der Nähe ...

Jubiläumsgottesdienst in Montabaur: 25 Jahre "Die Unternehmungslustigen"

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu einem besonderen ...

Vollsperrung in Ransbach-Baumbach: Kanalsanierung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. September 2025 wird wiederum eine wichtige Kreuzung in Ransbach-Baumbach aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ...

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Evangelischen Kirche in Neunkirchen

"Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so lange machen werde", sagt Marianne Nink. Die 75-Jährige ...

Ausstellung "Seelentiefen" in Westerwald Bank Filiale in Hachenburg zu sehen

Seelentiefen ist der Titel einer Fotoausstellung, die noch bis zum 23. November in der Westerwald Bank ...

Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen. Dieses Motto, welches unter anderem die ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum lädt alle Senioren ein, in die Welt von Smartphone, Tablet und Co. einzutauchen. ...

Werbung