Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem Niveau aus 2022. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 6.121 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 177 weniger als vier Wochen zuvor, aber 631 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. Im vergangenen Jahr lag sie im Oktober bei 3,1 Prozent.

(Symbolbild: woti)

Westerwaldkreis. "Auch wenn der regionale Arbeitsmarkt damit dem jahreszeitlich üblichen Zyklus folgt, bleibt die herbstliche Entspannung erneut hinter dem gewohnten Umfang zurück. Der Abstand zum Vorjahr vergrößert sich damit immer mehr", erklärt Agenturleiter Elmar Wagner und nennt als Ursache die vielfältigen Krisen, die seit geraumer Zeit dämpfend auf die Wirtschaft wirken. "Dem hat der Arbeitsmarkt lange standgehalten. Doch seit einigen Monaten macht sich die konjunkturelle Flaute auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. Viele Unternehmen halten sich in Anbetracht einer ungewissen Geschäftsentwicklung bei Neueinstellungen zurück und vermehrt erleben wir auch betriebliche Insolvenzen mit nicht unerheblichen Arbeitsplatzverlusten."

Die gedämpfte Konjunkturentwicklung spiegelt sich auch beim Blick auf den Stellenmarkt. Die Arbeitgeber der Region meldeten 335 neue Stellen und damit neun weniger als im September. Der aktuelle Stellenbestand liegt mit insgesamt 3.251 Jobs nun um 706 niedriger als noch im Oktober 2022. Dieser Rückgang des Beschäftigungsangebots um fast 18 Prozent binnen Jahresfrist erschwert die Arbeitssuche insbesondere für Ungelernte und Geringqualifizierte, während Fachkräfte nach wie vor branchenübergreifend gesucht sind.



Berufliche Qualifizierung sei für arbeitslose Menschen jetzt das Gebot der Stunde: "Wer sich schwertut, wieder in Beschäftigung zu finden, sollte die Zeit der Arbeitslosigkeit unbedingt für eine Weiterbildung nutzen und sich dabei an der betrieblichen Nachfrage orientierten. Die individuellen Chancen auf eine dauerhafte Berufsperspektive steigen damit beträchtlich!" appelliert der Elmar Wagner an die für Förderangebote der Agentur und Jobcenter oftmals schwer zugänglichen Arbeitssuchenden.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst: Im Westerwaldkreis haben derzeit 3.755 Frauen und Männer keinen Job - 78 weniger als im September, aber 398 mehr als im Oktober 2022. Die Quote von 3,3 Prozent hat sich in den vergangenen Wochen nicht verändert. Vor einem Jahr lag sie allerdings noch bei 2,9 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.366 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 99 weniger als vor einem Monat und 233 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist in der vergangenen vier Wochen von 3,7 auf 3,6 Prozent gesunken. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen. Dieses Motto, welches unter anderem die ...

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

PD Dr. Christoph Wölfl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum lädt alle Senioren ein, in die Welt von Smartphone, Tablet und Co. einzutauchen. ...

Kunstprojekt mit Jugendlichen im Stöffel-Park

Spuren eines gelungenen Kunstprojekts im Stöffel-Park sind bei einem Gang durch das Gelände zu finden: ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten ...

Werbung