Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem Niveau aus 2022. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 6.121 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 177 weniger als vier Wochen zuvor, aber 631 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. Im vergangenen Jahr lag sie im Oktober bei 3,1 Prozent.

(Symbolbild: woti)

Westerwaldkreis. "Auch wenn der regionale Arbeitsmarkt damit dem jahreszeitlich üblichen Zyklus folgt, bleibt die herbstliche Entspannung erneut hinter dem gewohnten Umfang zurück. Der Abstand zum Vorjahr vergrößert sich damit immer mehr", erklärt Agenturleiter Elmar Wagner und nennt als Ursache die vielfältigen Krisen, die seit geraumer Zeit dämpfend auf die Wirtschaft wirken. "Dem hat der Arbeitsmarkt lange standgehalten. Doch seit einigen Monaten macht sich die konjunkturelle Flaute auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. Viele Unternehmen halten sich in Anbetracht einer ungewissen Geschäftsentwicklung bei Neueinstellungen zurück und vermehrt erleben wir auch betriebliche Insolvenzen mit nicht unerheblichen Arbeitsplatzverlusten."

Die gedämpfte Konjunkturentwicklung spiegelt sich auch beim Blick auf den Stellenmarkt. Die Arbeitgeber der Region meldeten 335 neue Stellen und damit neun weniger als im September. Der aktuelle Stellenbestand liegt mit insgesamt 3.251 Jobs nun um 706 niedriger als noch im Oktober 2022. Dieser Rückgang des Beschäftigungsangebots um fast 18 Prozent binnen Jahresfrist erschwert die Arbeitssuche insbesondere für Ungelernte und Geringqualifizierte, während Fachkräfte nach wie vor branchenübergreifend gesucht sind.



Berufliche Qualifizierung sei für arbeitslose Menschen jetzt das Gebot der Stunde: "Wer sich schwertut, wieder in Beschäftigung zu finden, sollte die Zeit der Arbeitslosigkeit unbedingt für eine Weiterbildung nutzen und sich dabei an der betrieblichen Nachfrage orientierten. Die individuellen Chancen auf eine dauerhafte Berufsperspektive steigen damit beträchtlich!" appelliert der Elmar Wagner an die für Förderangebote der Agentur und Jobcenter oftmals schwer zugänglichen Arbeitssuchenden.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst: Im Westerwaldkreis haben derzeit 3.755 Frauen und Männer keinen Job - 78 weniger als im September, aber 398 mehr als im Oktober 2022. Die Quote von 3,3 Prozent hat sich in den vergangenen Wochen nicht verändert. Vor einem Jahr lag sie allerdings noch bei 2,9 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.366 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 99 weniger als vor einem Monat und 233 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist in der vergangenen vier Wochen von 3,7 auf 3,6 Prozent gesunken. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Bad Marienberg. Für die passende Musik sorgte ein Duo der Kreismusikschule, und der Partyservice Schumacher servierte Häppchen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Hachenburg. Normalerweise wird der Überprüfungstermin im Vorfeld abgestimmt, das besondere in diesem Jahr: Jutta Förster, ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Weitere Artikel


Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Region. So kam es, dass die Ahmadiyya Gemeinden aus Bad Marienberg und Montabaur einige Läufer für den Spendenlauf an den ...

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

Neuwied. Die Preisverleihung fand statt am 23. Oktober im Rahmen des Präsidenten-Empfangs anlässlich der Eröffnung des Kongresses ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Nistertal. Der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen, Björn Flick, verkündet mit Freude: "Zum ersten Mal starten wir ein ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Es geht um Themen wie die Grundlagen des Internets, von Smartphone und Tablet bis Computer, YouTube, das ...

Kunstprojekt mit Jugendlichen im Stöffel-Park

Enspel. Es sind Werke eines Kunstprojekts des Europahauses Marienberg, gefördert von Erasmus+. Innerhalb einer interkulturellen ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Mainz. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten unter Telefon 06131-2899999 (Frau Schüttler) bis zum 21. November ...

Werbung