Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund, persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 5. Dezember, in der Kreisverwaltung Westerwaldkreis.

Im Dialog mit der Bürgerbeauftragten (Foto: Barbara Schleicher-Rothmund)

Mainz. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten unter Telefon 06131-2899999 (Frau Schüttler) bis zum 21. November 2023 entgegen.

Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Barbara Schleicher-Rothmund mit ihrem Team zur Verfügung, um Bürger im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn es Probleme mit einer Behörde gibt.

Als Beauftragte für die Landespolizei ist sie zudem Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgern, die Probleme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs Schleicher-Rothmund wenden.

Bürger können sich auch schriftlich oder telefonisch an Barbara Schleicher-Rothmund wenden: Kaiserstraße 32, 55116 Mainz, Telefon: 06131-28999-0, Fax: 06131-2899989, E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kunstprojekt mit Jugendlichen im Stöffel-Park

Spuren eines gelungenen Kunstprojekts im Stöffel-Park sind bei einem Gang durch das Gelände zu finden: ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum lädt alle Senioren ein, in die Welt von Smartphone, Tablet und Co. einzutauchen. ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem ...

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer auch in Rheinland-Pfalz in Kraft treten. Damit verliert ...

"Aprés Ski Opening" folgte auf Oktoberfest: Montabaur im Feiermodus

Drei Tage nach dem äußerst erfolgreichen Oktoberfest, das an zwei Tagen von etwa 3.000 Gästen im Festzelt ...

Jenny Groß ist neue stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag

Jenny Groß ist neue stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Die ...

Werbung