Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Juze-Filmcamp: Mit Zeitmaschine und Videokamera durch die Herbstferien

Im Jugendzentrum Hachenburg drehten Jugendliche einen Film über Zeitreisende, die - von der Steinzeit angefangen - durch die Epochen reisen. Trotz aufwendiger Kulissen und Kostüme dauerte die Zeit am Film-Set nur eine Woche. Zahlreiche Institutionen und ehrenamtliche Helfer ermöglichten die Realisierung

Jugendliche kreativ auf Zeitreise (Alle Fotos: Quelle: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Hachenburg. In diesen Herbstferien wurde das Jugendzentrum der Verbandsgemeinde Hachenburg (JuZe) erneut zum Filmstudio. Ein Team, bestehend aus Teilnehmenden der Filmprojekte vergangener Jahre und Jugendlichen, die neu dazukamen, richteten sich hier eine Woche am Film-Set ein. In den Wochen zuvor war bereits ein umfangreiches Drehbuch entstanden.

Jeder findet seine Aufgabe im Team
Am Anfang der Filmwoche wurden zunächst Kleingruppen gebildet, Aufgaben verteilt und ein Ablaufplan erstellt. Während fleißig Requisiten zusammengesucht wurden, machte sich das Kamera- und Schnittteam mit der Video- und Tontechnik sowie dem Schnittprogramm am Computer vertraut. Daneben waren da selbstverständlich auch die Schauspieler, welche schon fleißig ihre Texte gelernt hatten.

Der diesjährige Film führte die Schauspieler als Zeitreisende durch verschiedene Zeitepochen. Von der Steinzeit in die Antike, übers Mittelalter bis in die Stummfilmzeit der 20er-Jahre, über die 90er-Jahre bis in die Jetztzeit. Schauspielerisches Können und Flexibilität waren hier sehr gefragt.

Film als Bestandteil politischer Bildung
Ein großes Plus war in diesem Jahr die fachliche Hilfe durch Abhinav Sawhney. Als filmschaffende Person ist Abhinav Sawhney in der politischen Bildungsarbeit aktiv. In persönlicher Betroffenheit als queere Person of Color hat sich für Abhinav Sawhney der Schwerpunkt auf queere und antirassistische Arbeit herauskristallisiert. Dies ist bereits die zweite Zusammenarbeit des Jugendzentrums mit Abhinav Sawhney im Rahmen einer Kooperation mit dem politischen Bildungsprogramm "spots" der Deutschen Filmakademie e.V. (Berlin), die dieses Filmcamp neben der personellen Vermittlung auch finanziell unterstützte.



Natürlich muss bei einem solchen Vorhaben auch für die Verpflegung des Teams gesorgt sein. Ein eigenes Versorgungsteam versorgte alle täglich mit Essen und frischer Energie für die anstrengenden Stunden am Film-Set.

Am Ende der Woche waren die Szenen im Kasten, wenn auch zum Teil improvisiert werden musste und aus zeitlichen und praktischen Gründen leichte Abänderungen notwendig geworden waren. Lange Tage waren es allemal. Trotz einiger Höhen, Tiefen und vielen Herausforderungen hatte sich die Zusammenarbeit im Team letztlich gut entwickelt und alle hatten viel lernen können.

Nachbearbeitung braucht viel Zeit
Allerdings ist das Werk damit noch keineswegs vollbracht. Ein gehöriger Teil der Arbeit wartet immer noch danach. Das ganze Material musste noch ausführlich gesichtet, sortiert und am Computer geschnitten und nachbearbeitet werden. Noch fehlt auch die Filmmusik. Aber glücklicherweise gibt es auch hier überaus fähige und talentierte Jugendliche im Filmcamp-Team, sodass man auf das fertige Ergebnis gespannt sein darf.

Gedreht wurde unter anderem im Stöffel-Park in Enspel, in der Burg Rotenhain und im Hotel Hammermühle in Mudenbach. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadtbücherei Hachenburg sowie der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich des Katharinenmarktes in Hachenburg

Am kommenden Samstag findet in Hachenburg der beliebte Katharinenmarkt statt. Sämtliche Durchfahrten ...

Stromausfall: Baum fällt bei Seck in Freileitung

Mehrere Orte waren am Donnerstagmorgen zeitweise ohne Strom. Der heftige, böige Wind hat einen Baum zu ...

AKTUALISIERT: Ich geh mit meiner Laterne - Martinsumzüge 2023 im Westerwaldkreis

Wie in jedem Jahr steht der Beginn der dunklen Jahreszeit vielerorts im Zeichen der bunten Laternenumzüge ...

Workshop in Altenkirchen: Sauerkraut selbst herstellen

Nichts ist schöner, als Lernen durch Mitmachen - so auch beim Sauerkraut-Workshop, den der "UNIKUM"-Regionalladen ...

Vorträge zu Spinalkanalstenose und Darmkrebs auf der Gesundheitsmesse Sanara in Ransbach-Baumbach

Mit gleich zwei interessanten ärztlichen Vorträgen ist das Evangangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Solwodi-Gründerin Dr. Lea Ackermann verstorben

Die Frauenrechtlerin, Nonne und Gründerin der Frauenrechtsorganisation "SOLWODI", Dr. Lea Ackermann, ...

Werbung