Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Workshop in Altenkirchen: Sauerkraut selbst herstellen

Nichts ist schöner, als Lernen durch Mitmachen - so auch beim Sauerkraut-Workshop, den der "UNIKUM"-Regionalladen am 3. November in Altenkirchen veranstaltet. Der Weißkohl dafür kommt aus dem Feldgarten Ingelbach - ohne Dünger und Chemie.

Beim Sauerkraut-Workshop (Foto: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften
e.V.)

Altenkirchen. Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist - gewusst wie - kinderleicht. Es braucht nur Weißkohl, Salz und wenige Wochen Geduld, damit der Kohl milchsauer vergären (fermentieren) kann. Genau das lernen die Teilnehmer des Workshops des Unikum-Regionalladens, der seit 2014 wieder statt findet. Wenn der Luftabschluss und die Außentemperatur stimmen, geht nach dem Einstampfen alles von alleine und die Teilnehmer dürfen sich schon bald auf selbst hergestelltes, vitaminreiches und schmackhaftes Sauerkraut freuen.

Für den Workshop mitzubringen sind ein Gefäß (Sauerkrauttopf oder großes Gurkenglas, mindestens drei Liter) und wenn vorhanden ein Krautstampfer.



Der Teilnahmebeitrag liegt bei zwei Euro zuzüglich drei Euro pro Kilogramm Kohl im Topf. Eine Anmeldung mit Angabe der Krautmenge beziehungsweise Gefäßgröße ist notwendig.

Wann: 3. November, 18.30 Uhr
Wo: Martin-Luther-Saal unter der evangelischen Kirche, Schlossplatz Altenkirchen
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.

Anmeldung erforderlich unter: Telefon 02681-9842767, im Unikum-Regionalladen oder per E-Mail an: cornelia.obenauer@unikum-regionalladen.de (PM)







Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Juze-Filmcamp: Mit Zeitmaschine und Videokamera durch die Herbstferien

Im Jugendzentrum Hachenburg drehten Jugendliche einen Film über Zeitreisende, die - von der Steinzeit ...

Verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich des Katharinenmarktes in Hachenburg

Am kommenden Samstag findet in Hachenburg der beliebte Katharinenmarkt statt. Sämtliche Durchfahrten ...

Stromausfall: Baum fällt bei Seck in Freileitung

Mehrere Orte waren am Donnerstagmorgen zeitweise ohne Strom. Der heftige, böige Wind hat einen Baum zu ...

Vorträge zu Spinalkanalstenose und Darmkrebs auf der Gesundheitsmesse Sanara in Ransbach-Baumbach

Mit gleich zwei interessanten ärztlichen Vorträgen ist das Evangangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Solwodi-Gründerin Dr. Lea Ackermann verstorben

Die Frauenrechtlerin, Nonne und Gründerin der Frauenrechtsorganisation "SOLWODI", Dr. Lea Ackermann, ...

Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz: Qualität, Quantität - eh zu spät?

Wie steht es um die Qualität der Betreuung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten (Kita)? Die Meinungen ...

Werbung