Werbung

Nachricht vom 29.10.2023    

Nach wie vor nicht wegzudenken - der gute alte Kassenbon

RATGEBER | In unserer modernen, digitalen Welt, in der Smartphones und andere Endgeräte allgegenwärtig sind und elektronische Zahlungsmethoden zunehmend populär werden, mag es tatsächlich überraschen, dass ein scheinbar altmodisches Stück Papier immer noch eine wichtige Rolle spielt, nämlich der Kassenbon. Trotz der technologischen Fortschritte bleibt der gute alte Kassenbon ein unverzichtbares Instrument unseres täglichen Lebens und er hat sogar eine rechtliche Bedeutung.

Foto Quelle: pixabay.com / viviane6276

Die rechtliche Bedeutung des Kassenbons
Der Kassenbon erfüllt nicht nur eine praktische Funktion, sondern hat auch eine rechtliche Bedeutung. Er dient als Nachweis für den Kauf und stellt sicher, dass Konsumenten ihre Rechte wahrnehmen können. Im Falle von Reklamationen oder Garantieansprüchen ist der Kassenbon oft das entscheidende Dokument, um den Kauf nachzuweisen und somit die Grundlage für eine Rückgabe oder Reparatur.

Für Unternehmen eine finanzielle Aufzeichnung
Auch für Unternehmen ist der Kassenbon ein unverzichtbares Instrument zur finanziellen Aufzeichnung. Er dokumentiert nicht nur den Umsatz, sondern auch die steuerlichen Pflichten. In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, alle Transaktionen ordnungsgemäß zu erfassen und aufzubewahren. Der Kassenbon dient daher als wichtige Quelle für die Buchhaltung und die Einhaltung der Steuervorschriften.

Der physische Kassenbon spielt weiterhin eine Rolle
Der herkömmliche Kassenbon wird in Papierform hergestellt und hat somit Umweltauswirkungen. Deshalb gehen viele Einzelhandelsunternehmen dazu über, umweltfreundlichere Optionen anzubieten. Digitale Kassenbons, die per E-Mail oder App verschickt werden, reduzieren den Papierverbrauch erheblich. Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass nicht jeder Kunde über ein Smartphone oder eine E-Mail-Adresse verfügt und einige Kunden außerdem einen Kassenbon "zum Anfassen" bevorzugen, weshalb der physische Kassenbon weiterhin eine Rolle spielen wird. Unternehmen können immer noch Kassenrollen & Bonrollen günstig kaufen, sodass sie damit den Wünschen dieser Konsumenten nachkommen können.

Erinnerungsstütze für die Kunden
Der Kassenbon dient oft auch als Erinnerungsstütze für den Kunden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach einem Einkauf den Kassenbon zu Hause aufbewahrt, um später überprüfen zu können, ob der Betrag korrekt abgebucht wurde oder um den Artikel im Falle eines Umtauschs zu identifizieren. Zudem kann der Kassenbon als Gedächtnisstütze dienen, wo man einen bestimmen Artikel gekauft hat und um die Ausgaben im Blick zu behalten sowie ein Budget zu verwalten.

Sicherheitsaspekte
In einer Zeit, in der die Cyberkriminalität zunimmt, bietet der klassische Kassenbon auch Sicherheitsvorteile. Digitale Transaktionen sind anfällig für Hacking und Betrug, während ein herkömmlicher Kassenbon schwieriger zu manipulieren ist. Für Kunden, die Bedenken hinsichtlich ihrer persönlichen Daten haben, bietet der Kassenbon eine gewisse Sicherheit. Übrigens! Das Mitführen des Kassenbons ist nicht erforderlich. Ab Januar 2020 wurde/wird für jeden Einkauf oder Café-Besuch ein Beleg ausgestellt, was verpflichtend ist. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für den Verbraucher, den Bon anzunehmen oder mitzunehmen.

Kassenbons sind keine Altpapierware
Die Zusammensetzung von Kassenbons aus Thermopapier macht eine Wiederverwertung unmöglich. Daher sollten Kassenzettel generell nicht im Altpapier landen. Eine weitere Neuerung in 2020 war, dass Kassenzettel gesetzlich nicht mehr die gefährliche Chemikalie Bisphenol A enthalten dürfen.

Fazit
Der traditionelle Kassenbon bleibt trotz Digitalisierung relevant. Er ist Kaufnachweis, ermöglicht Reklamationen, dient Unternehmen zur Aufzeichnung und erinnert Kunden an Einkäufe. Budget-/Ausgaben-Verwaltung und Sicherheit gegen Cyberkriminalität sind weitere Vorteile. Seit Januar 2020 soll immer ein Kassenbon erstellt werden, den Kunden aber nicht mitnehmen müssen. Die umweltfreundliche Entsorgung von Thermopapier-Kassenzetteln ist noch herausfordernd, aber der Kassenbon bleibt vielseitig und unverzichtbar. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Warnung vor Betrugsmasche "falscher Gerichtsvollzieher"

In den vergangenen Wochen kam es zu zwei Fällen, in denen Betrüger sich am Telefon als Gerichtsvollzieher ...

Drei Vorträge zum Finale der Workshopreihe "Frauen.Macht.Geld."

Mit drei spannenden Vorträgen im November endet die Reihe "Frauen.Macht.Geld.". Ins Leben gerufen wurde ...

Touristische Entwicklung und Ausrichtung der Region Westerwald war Thema in Bad Marienberg

Der Westerwald Touristik-Service arbeitet aktuell an einer Tourismusstrategie für die zukünftige touristische ...

Ein Herz und eine Seele - "Die Findlinge" gastieren in Montabaur

Die Theatergruppe "Die Findlinge" aus Bendorf präsentiert diese unterhaltsame Show am 31. Oktober im ...

Brief an Minister Hoch zum Krankenhauskonzept: Warum der Bürgermeister von Heupelzen nicht unterschrieben hat

Der Altenkirchener VG-Bürgermeister Fred Jüngerich hat ein Schreiben an Landesgesundheitsminister Clemens ...

Ruppach-Goldhausen: Diebstahl aus Baucontainern - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitag (27. Oktober, 7.30 Uhr) bis Montag (30. Oktober, 7.30 Uhr) wurden mehrere Baumaschinen ...

Werbung