Werbung

Nachricht vom 27.10.2011    

Zukunftssicherung für das Handwerk

Derzeit erlernen rund 10.000 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. Alleine in diesem Jahr wurden 3.537 Lehrverträge bis zum 30. September neu in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Dem Fachkräftemangel begegnet das Handwerk mit immensen Chancen.

Freude bei der Lehre im Handwerk: Die Lehrlinge Alexander Rott, Adem Salda und Tobias Heß mit Maler- und Lackierermeister Hans-Peter Fischer (v.links).

Koblenz. Adem Salda und Tobias Heß lernen ihr Handwerk von Maler- und Lackierermeister Hans-Peter Fischer in Mündersbach. Dort sammelt Alexander Rott während mehrmonatiger Praktika praktische Erfahrungen im Rahmen seiner außerbetrieblichen Ausbildung beim Internationalen Bund in Westerburg. Die drei gehören zu den insgesamt 510 Lehrlingen, die in der Lehrlingsrolle der HwK Koblenz für das Maler- und Lackiererhandwerk eingetragen sind.
„Die Entwicklung der jungen Menschen zu begleiten, macht mir sehr viel Spaß“, sagt Fischer, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises, „Fachkräftesicherung ist auch in Zukunft ein großes Thema. Weil sich der demografische Wandel auf dem Ausbildungsmarkt zunehmend bemerkbar macht, wird sich der Wettbewerb um die Lehrlinge und so um die Zukunftssicherung für jedes Gewerk weiter verschärfen.“ Fischer ist überzeugt, selbst wenn aus betrieblichen Gründen nicht alle Lehrlinge übernommen werden könnten, hätten gut ausgebildete Gesellen im Handwerk immer eine Chance.
Wie am Beispiel in Mündersbach finden fast alle Lehrlinge zu ihrem Ausbildungsbetrieb über ein Praktikum. Die Chemie zum Meister müsse stimmen, meint der 18-jährige Tobias Heß und ergänzt, Lehre sei kein Spaß, müsse aber dennoch Freude bereiten, das zeige sich gerade am Engagement der Lehrlinge, schließlich biete das Handwerk viele Möglichkeiten.
Adem Salda ist mit 23 Jahren froh über seine Lehrstelle: „Immer nur zu jobben, ist keine Dauerlösung. Eine abgeschlossene Lehre ist die Basis, um beruflich durchzustarten“, weiß Salda. Alle Informationen zu offenen Lehrstellen laufen in der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK zusammen. Die HwK-Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert und kann im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen abgerufen werden.
Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung unter Telefon 0261/ 398-323 oder auf www.hwk-koblenz.de/aubira



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Sebastian Pufpaff hat die Antwort

Er wird als der George Clooney des Kabaretts bezeichnet. Das Publikum gab ihm den Prix Pantheon 2010. ...

Alsberg Kaserne Rennerod bleibt erhalten

Die drohende Schließung der Alsberg-Kaserne bei Rennerod ist vom Tisch. Auch wenn die Truppenstärke reduziert ...

Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Aufgabenübernahme nicht gelungen

Bußgeld für Geschwindigkeitsübertretungen auf der Autobahn sind für die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Kreis will drohendem Ärztemangel entgegensteuern

Der drohende Ärztemangel in den nächsten zehn Jahren im Westerwald bereitet dem Kreistag zunehmend Sorge. ...

Neue Bilderausstellung im Dierdorfer Krankenhaus

Hobbymalerin aus Montabaur stellt verschiedene Stilrichtungen vor

Seit Kurzem schmücken neue Bilder ...

Werbung