Werbung

Nachricht vom 27.10.2011    

Zukunftssicherung für das Handwerk

Derzeit erlernen rund 10.000 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. Alleine in diesem Jahr wurden 3.537 Lehrverträge bis zum 30. September neu in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Dem Fachkräftemangel begegnet das Handwerk mit immensen Chancen.

Freude bei der Lehre im Handwerk: Die Lehrlinge Alexander Rott, Adem Salda und Tobias Heß mit Maler- und Lackierermeister Hans-Peter Fischer (v.links).

Koblenz. Adem Salda und Tobias Heß lernen ihr Handwerk von Maler- und Lackierermeister Hans-Peter Fischer in Mündersbach. Dort sammelt Alexander Rott während mehrmonatiger Praktika praktische Erfahrungen im Rahmen seiner außerbetrieblichen Ausbildung beim Internationalen Bund in Westerburg. Die drei gehören zu den insgesamt 510 Lehrlingen, die in der Lehrlingsrolle der HwK Koblenz für das Maler- und Lackiererhandwerk eingetragen sind.
„Die Entwicklung der jungen Menschen zu begleiten, macht mir sehr viel Spaß“, sagt Fischer, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises, „Fachkräftesicherung ist auch in Zukunft ein großes Thema. Weil sich der demografische Wandel auf dem Ausbildungsmarkt zunehmend bemerkbar macht, wird sich der Wettbewerb um die Lehrlinge und so um die Zukunftssicherung für jedes Gewerk weiter verschärfen.“ Fischer ist überzeugt, selbst wenn aus betrieblichen Gründen nicht alle Lehrlinge übernommen werden könnten, hätten gut ausgebildete Gesellen im Handwerk immer eine Chance.
Wie am Beispiel in Mündersbach finden fast alle Lehrlinge zu ihrem Ausbildungsbetrieb über ein Praktikum. Die Chemie zum Meister müsse stimmen, meint der 18-jährige Tobias Heß und ergänzt, Lehre sei kein Spaß, müsse aber dennoch Freude bereiten, das zeige sich gerade am Engagement der Lehrlinge, schließlich biete das Handwerk viele Möglichkeiten.
Adem Salda ist mit 23 Jahren froh über seine Lehrstelle: „Immer nur zu jobben, ist keine Dauerlösung. Eine abgeschlossene Lehre ist die Basis, um beruflich durchzustarten“, weiß Salda. Alle Informationen zu offenen Lehrstellen laufen in der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK zusammen. Die HwK-Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert und kann im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen abgerufen werden.
Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung unter Telefon 0261/ 398-323 oder auf www.hwk-koblenz.de/aubira


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Sebastian Pufpaff hat die Antwort

Er wird als der George Clooney des Kabaretts bezeichnet. Das Publikum gab ihm den Prix Pantheon 2010. ...

Alsberg Kaserne Rennerod bleibt erhalten

Die drohende Schließung der Alsberg-Kaserne bei Rennerod ist vom Tisch. Auch wenn die Truppenstärke reduziert ...

Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Neue Bilderausstellung im Dierdorfer Krankenhaus

Hobbymalerin aus Montabaur stellt verschiedene Stilrichtungen vor

Seit Kurzem schmücken neue Bilder ...

SPD-Abgeordnete fordern Konversionskonzept für Stegskopf

Mit der Reform der Bundeswehr trifft auch den heimischen Standort Stegskopf das Aus. Bundestagsabgeordnete ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Werbung