Werbung

Wirtschaft | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 26.10.2023    

Geisweider Winter-Flohmarkt: Entdecken, Handeln, Genießen

ANZEIGE | Am 4. November lädt der Geisweider Flohmarkt erneut zu einem Erlebnis ein, das weit über das herkömmliche Stöbern hinausgeht. Unter der HTS in Siegen-Geisweid erwartet Besucher und Händler ein Markt, der mit besonderen Öffnungszeiten und einer breiten Palette an saisonalen Artikeln aufwartet.

Fotograf: Martin Lässig, Köln

Siegen. Der Geisweider Flohmarkt, eine etablierte Veranstaltung in Siegen-Geisweid, bereitet sich darauf vor, am 4. November seine Pforten für Händler und Schnäppchenjäger zu öffnen. In einem Zug, der den Charakter des Marktes unterstreicht, kündigen die Organisatoren an, dass die Marktzeiten für die kommenden Veranstaltungen im November, Dezember und März angepasst werden: Die Platzvergabe an die Händler beginnt um 6.30 Uhr, eine angenehme Abkehr von den sonst üblichen frühen Startzeiten.

Besucher können eine vielfältige Auswahl an Trödel erwarten, wobei ein besonderer Fokus auf Winter-, Advents- und Weihnachtsartikeln liegt. Diese saisonale Ausrichtung bietet eine perfekte Gelegenheit, frühzeitig Geschenke zu erwerben, während die verlängerten Marktzeiten bis 14 Uhr ein entspannteres Einkaufserlebnis ermöglichen.

Händler, die ihre Waren anbieten möchten, profitieren von einem unkomplizierten Prozess, da weder Reservierung noch Anmeldung erforderlich sind. Ab 6.30 Uhr werden sie vom Ordnerteam in Empfang genommen und erhalten ihre Standplätze zugewiesen, wobei die Einfahrt über die Stahlwerkstraße erfolgt.



Hinter dem Flohmarkt steht die Werbegemeinschaft Geisweid, mit Mario Görög, der die Planung, Organisation und Durchführung leitet. Die Märkte, die bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat stattfinden, bieten sowohl für Händler als auch Besucher einen besonderen Komfort - alle Plätze sind überdacht und es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze.

Weiterführende Informationen und Details zu kommenden Terminen, einschließlich des Winter-Flohmarkts am 2. Dezember, von 8 bis 14 Uhr sind telefonisch unter 0221 / 80 111 80 5 oder über die offizielle Website (www.geisweider-flohmarkt.de) zugänglich. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


IHK Positionspapier zur regionalen Wirtschaft: Ist der Standort Westerwaldkreis fit für die Zukunft?

Ist der Standort Westerwaldkreis fit für die Zukunft? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

"Wir Forsten auf": 1500 Bäume in Alpenrod gepflanzt

In der Ortsgemeinde Alpenrod ist mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod und vielen Bürgern ...

Ökumenische Veranstaltungsreihe zum Holocaust-Gedenken im Westerwald

Aktueller denn je aufgrund der politischen Lage sind die drei Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenken ...

Leserbrief zum Sanierungskonzept der DRK Krankenhäuser: "Altenkirchen wird plattgemacht!"

Nach der Insolvenz der Trägergesellschaft kommen vor allem auf den Klinikstandort Altenkirchen einschneidende ...

Mit geringem Aufwand Heizenergie sparen

Schon mit einfachen Maßnahmen im Haushalt lässt sich konsequent Heizenergie sparen. Besonders bei kalten ...

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und ...

Werbung