Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Christdemokraten informierten: Wann sind Energetische Sanierungen sinnvoll?

Energetische Sanierungen sind immer dann lohnend, so Energieeffizienzexperte Dr.-Ingenieur Carsten Rein, wenn diese in ein Gesamtkonzept eingebunden sind. Bei einer Veranstaltung des Ortsverband Hattert-Wiedbachtal und des CDU-Gemeindeverband Hachenburg im Dorfsaal in Hattert informierte Carsten Rein über gesetzliche Anforderungen, sinnvolle Baumaßnahmen und finanzielle Fördermöglichkeiten.

Informativer Vortrag von Dr. Carsten Rein (Mitte stehend) bei den Christdemokraten. (Foto: privat)

Hattert. Der Vorsitzende des Ortsverbands Hattert-Wiedbachtal, Axel Scheffen, betonte zu Beginn, dass in der Bevölkerung in den letzten Monaten sehr große Verunsicherungen zu einer sinnvollen energetischen Sanierung von Wohngebäuden entstanden seien. Auch die Anforderungen für Neubauten sowie die Möglichkeiten der finanziellen Förderung seien oft unklar. Dr.-Ingenieur Carsten Rein, Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude, aus Hachenburg erläuterte in seinem Vortrag zunächst die vorgesehenen gesetzlichen Regelungen.

An praktischen Beispielen zeigte er umfangreiche Energieeinsparmöglichkeiten (unter anderem Dämmung und Heizungssanierung) sowie die Umsetzung eines nachhaltigen Bauens auf. Grundlage jeder Entscheidung für energetische Sanierungsmaßnahmen sollte die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für das jeweilige Gebäude sein. Diese Gutachten werden von Energieberatern angefertigt und schlagen ein Maßnahmenpaket zu einer sinnvollen energetischen Sanierung zum Beispiel von Wohngebäuden vor. Die Selbstkosten einer solchen Untersuchung betragen zurzeit im Regelfall rund 500 Euro für ein Einfamilienhaus.

Ausführlich erläuterte Carsten Rein im Gebäudeenergiegesetz vorgesehene Übergangslösungen. Er warnte vor "Kurzschlussentscheidungen". Oft seien vor allem im Altbestand Kombi-Lösungen aus mehreren Wärmeerzeugern zielführend. In Neubaugebieten seien strengere Regelungen vorgesehen. Bei den finanziellen Fördermöglichkeiten von Neubauten seien Mehrfamilienhäuser deutlich im Vorteil. Gleiches gelte bei Einfamilienhäusern mit Bestand vor Neubau.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Carsten Rein berichtete von erfolgreichen Projekten bei der Energieeinsparung im gewerblichen Bereich (unter anderem energiesparende Prozessoptimierung und Sanierung von Industriehallen). Auch für diese Maßnahmen sind Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beziehungsweise des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhältlich.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll hält die gesetzlich angestrebte Wärmeplanung vom Grundsatz her für einen sinnvollen Ansatz, um die Wärmeversorgung nachhaltig auszurichten. Zielführend sei auch, wenn die Kommunen diese Aufgabe letztendlich übernehmen. In der Verbandsgemeinde Hachenburg seien die Verbandsgemeindewerke, Betriebszweig Energieversorgung, mit dieser Aufgabe betraut. Viele Kommunen könnten die Aufgabe Kommunale Wärmeplanung mit eigenem Personal nicht stemmen. Zusätzlich sei die Finanzierung dieser zusätzlichen Aufgabe nicht abschließend geklärt. Ausgaben zur Erstellung und Fortschreibung der Wärmeplanung sollten gefördert werden sowie Kommunen und Länder sollten stärker in das vom Bund vorgesehene Verfahren eingebunden werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und ...

Mit geringem Aufwand Heizenergie sparen

Schon mit einfachen Maßnahmen im Haushalt lässt sich konsequent Heizenergie sparen. Besonders bei kalten ...

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes ...

Erfolgreicher Schnuppertag in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Einen Einblick in den Arbeitsalltag des öffentlichen Dienstes konnten Interessierte beim ersten Azubi-Schnuppertag ...

Auf den Spuren von Moosen, Flechten und heimlichen Tieren im Naturschutzgebiet Nauberg

Die diesjährige Herbstexkursion der Naturschutzinitiative e. V. (NI) führte in das einstweilen sichergestellte ...

Werbung