Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland wenden sich mit Postkarten an Bundestagsabgeordnete, um auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem wollen sie dadurch ihren Standpunkt stärken.

Postkarten gegen Kürzungen im Freiwilligendienst. (Foto: Paritätischer Landesverband)

Region. Um auf die katastrophalen Folgen der geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten aufmerksam zu machen, beteiligen sich die Freiwilligen des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland in Form einer Postkarten-Aktion. Im Rahmen eines Seminars haben die Freiwilligendienstleistenden Postkarten an Bundestagsabgeordnete geschrieben, in denen sie ihr Bedauern über die geplanten Kürzungen zum Ausdruck bringen. Angelehnt ist die Aktion an den bevorstehenden Aktionstag der bundesweiten Kampagne "Freiwilligendienst stärken", welcher am Montag, 6. November, stattfindet.

Die Bundesregierung hatte im Juli einen Haushaltsentwurf für 2024 vorgelegt, der bei den Freiwilligendiensten Einsparungen im Umfang von 78 Millionen Euro vorsieht. Dies entspricht einer prozentualen Kürzung der Mittel von rund 24 Prozent. Seit Vorlage des Haushaltsentwurfs haben Verbände, Träger und Freiwillige auf die drastischen Folgen der Kürzungen aufmerksam gemacht. Von den Kürzungen sind ungefähr ein Drittel aller Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten betroffen.



Vor dem Bekanntwerden der Kürzungen hat sich die Kampagne "Freiwilligendienst stärken", ein Zusammenschluss von Freiwilligen aus ganz Deutschland, gegründet, um mit einer Petition an den Deutschen Bundestag eine dringend benötigte Verbesserung der Rahmenbedingungen für Freiwillige zu erreichen. Innerhalb von vier Wochen konnten über 100.000 Unterschriften gesammelt werden. Da mit den Kürzungsplänen jegliche Verbesserung verunmöglicht wird, lehnt die Kampagne die Kürzungen entschieden ab und fordert die Bundespolitik zu einem Umlenken auf. Die finalen Entscheidungen zu den Kürzungsplänen werden durch den Bundestag Mitte November getroffen. Bis dahin will die Kampagne "Freiwilligendienst stärken" gegen die Kürzungspläne vorgehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Weitere Artikel


Christdemokraten informierten: Wann sind Energetische Sanierungen sinnvoll?

Energetische Sanierungen sind immer dann lohnend, so Energieeffizienzexperte Dr.-Ingenieur Carsten Rein, ...

Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und ...

Erfolgreicher Schnuppertag in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Einen Einblick in den Arbeitsalltag des öffentlichen Dienstes konnten Interessierte beim ersten Azubi-Schnuppertag ...

Auf den Spuren von Moosen, Flechten und heimlichen Tieren im Naturschutzgebiet Nauberg

Die diesjährige Herbstexkursion der Naturschutzinitiative e. V. (NI) führte in das einstweilen sichergestellte ...

Workshop in Montabaur zum Thema "Wie berufliche Veränderung gelingen kann"

"Berufliche Veränderung - ein Traum oder wie kann es gelingen?" ist der Titel eines Workshops, zu dem ...

Werbung