Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Erfolgreicher Schnuppertag in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Einen Einblick in den Arbeitsalltag des öffentlichen Dienstes konnten Interessierte beim ersten Azubi-Schnuppertag der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gewinnen. Mehr als 30 Jugendliche nutzten die Chance, sich über die vielfältigen Ausbildungsberufe zu informieren, die von klassischer Verwaltungsausbildung über Fachinformatik bis hin zum dualen Studium für "Soziale Arbeit" reichen.

Beim Schnuppertag konnten die Interessierten die Ausbildungsmöglichkeiten der Kreisverwaltung praxisnah entdecken. (Fotos: Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz)

Montabaur. Nach einer kurzen gemeinsamen Begrüßung, an der auch einige Eltern teilnahmen, ging es direkt los. Aufgeteilt nach Interessensgebieten konnten sich die Jugendlichen über die von ihnen favorisierten Berufsfelder informieren. Dabei erwarteten sie keine langweiligen Vorträge, sondern sie erkundeten die Möglichkeiten mithilfe der vorbereiteten Materialien auf eigene Faust und interaktiv. Zur Seite standen ihnen dabei die Auszubildenden, die gleichzeitig praxisnah über ihre Aufgaben, ihren Alltag und die Details von Studium oder Ausbildung berichteten.

Bei einer Erkundungstour durch das Kreisgebäude in Montabaur konnten sich die Jugendlichen dann selbst ein Bild von den Arbeitsplätzen sowie Tätigkeiten machen. Dabei blieb es aber nicht, denn sie durften auch direkt Hand anlegen. So hatten die Interessierten an der Ausbildung Fachinformatik die Gelegenheit, einen PC in seine Einzelteile zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Die potenziellen Auszubildenden, die mehr über den Verwaltungsbereich erfahren wollten, lernten die Vielseitigkeit der Aufgaben kennen. Einige erhielten sogar Einblick in die Arbeit der Personalabteilung. Eine andere Besucherin durfte das Lager der Schulbuchausleihe besichtigen sowie einige Schulbücher scannen und zuordnen.



Einen schönen Ausklang fand der Schnuppertag beim gemeinsamen Pizzaessen. Dabei lernten sich die Besucherinnen und Besucher auch untereinander besser kennen und wer weiß, vielleicht treffen sie sich ja beim gemeinsamen Start von Ausbildung oder Studium wieder. Manche nutzten im Anschluss das Angebot und erkundeten am Nachmittag sogar noch ein weiteres Aufgabengebiet.

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat den Schnuppertag zum ersten Mal durchgeführt. Die große Resonanz bei der Anmeldung und das positive Feedback der Teilnehmenden sorgten dafür, dass eine erneute Durchführung angedacht wird.

Noch bis zum 29. Oktober sind Bewerbungen für 2024 für die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d), die Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und für das duale Studium "Soziale Arbeit" möglich. Im Bewerberportal unter www.mein-check-in.de/westerwaldkreis gibt es hierzu Details sowie Informationen zu weiteren offenen Stellen und möglichen Praktika in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes ...

Christdemokraten informierten: Wann sind Energetische Sanierungen sinnvoll?

Energetische Sanierungen sind immer dann lohnend, so Energieeffizienzexperte Dr.-Ingenieur Carsten Rein, ...

Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Auf den Spuren von Moosen, Flechten und heimlichen Tieren im Naturschutzgebiet Nauberg

Die diesjährige Herbstexkursion der Naturschutzinitiative e. V. (NI) führte in das einstweilen sichergestellte ...

Workshop in Montabaur zum Thema "Wie berufliche Veränderung gelingen kann"

"Berufliche Veränderung - ein Traum oder wie kann es gelingen?" ist der Titel eines Workshops, zu dem ...

Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Die "Woche der Vorsorge" der Verbraucherzentralen geht in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November ...

Werbung