Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Verbandsgemeinde Bad Marienberg dankt für Engagement im ehrenamtlichen Brandschutz

Beim zentralen Feuerwehr-Ehrungstermin der Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach bei Kirburg konnten sich alle Beteiligten über zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen freuen.

Für besonderen Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wurde Ulrich Jung von der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen (Mitte) für 35 Jahre aktiven ehrenamtlichen Dienst im Brandschutz mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Die seltene Ehrung nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.l.) und die Erste Kreisbei-geordnete Gabi Wieland (2.v.r.) gemeinsam vor. Mit dem Geehrten freuten sich der stell-vertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises Markus Brenner (rechts) und Verbandsgemeindewehrleiter Klaus Groß (links). (Fotos: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Bürgermeister Andreas Heidrich dankte zunächst dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach bei Kirburg um den Stellvertretenden Wehrführer Thorsten Fischbach für die Ausrichtung der Veranstaltung und Ortsbürgermeister Artur Schneider für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Er begrüßte neben den zu ehrenden Kameradinnen und Kameraden zahlreiche Ehrengäste, insbesondere die Erste Beigeordnete des Westerwaldkreises Gabi Wieland, die in Vertretung von Landrat Achim Schwickert erschienen war. Darüber hinaus hieß er den Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises Markus Brenner ebenso willkommen, wie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Ralf Felix Kespe. Ein besonderer Willkommensgruß galt der Verbandsgemeindewehrleitung mit Klaus Groß und seinem Stellvertreter Frank Schiffmann.

Der Bürgermeister würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer, gerade zu oft unmöglichen Zeiten. Die eindrucksvollen Leistungen im Brandschutz verdienten höchsten Dank und Anerkennung. Aus diesem Grund wolle er die Ehrungsveranstaltung dazu nutzen, den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden seine und die verdiente Wertschätzung der Verbandsgemeindegremien zum Ausdruck zu bringen. Die Gremien der Verbandsgemeinde Bad Marienberg seien seit Jahren bestrebt, ihre Wehrleute bestmöglich auszurüsten. Dies werde an den hohen Unterhaltungs- und Investitionsaufwendungen des Brandschutzträgers Verbandsgemeinde Bad Marienberg für Fahrzeuge, Gerätehäuser und die persönliche Ausrüstung deutlich. Speziell die anstehenden Erweiterungen der Gerätehäuser Unnau und Neunkhausen sowie der Neubau des Gerätehauses Bad Marienberg seien ein klares Zeichen dafür, dass die Verbandsgemeinde Bad Marienberg als Brandschutzträger den ehrenamtlichen Brandschützer höchste Wertaschätzung entgegen bringe, betonte Andreas Heidrich.



Die Erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland überbrachte herzliche Grüße von Landrat Achim Schwickert. Stellvertretend für Markus Brenner (Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur) und Ralf Felix Kespe (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes) sprach sie den aktiven Wehrleuten Dank und Anerkennung für ihren Dienst am Nächsten aus. "Machen Sie weiter so, wir brauchen Sie!", stellte sie fest. Nachdem der Langenbacher Ortsbürgermeister Artur Schneider die Gäste kurz in "seinem" Dorfgemeinschaftshaus willkommen geheißen hatte, wurden die Ehrungen, Verpflichtungen und Beförderungen vorgenommen (siehe Fotos). (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Spielend aktiv: Qualitätssiegel "Bewegungskita" für die Kita Sonnenschein in Montabaur

Laufen, hüpfen, klettern und herumtollen: Kinder sollen aktiv sein und spielend auf Entdeckungsreise ...

Masterplan Gelbachtal: Der durchgehende Wanderweg als erstes Leuchtturm-Projekt bereits eröffnet

Beim diesjährigen Akteurstreffen in Isselbach konnten die drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez ...

Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine ...

Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer treffen sich zum Stammtisch

Der nächste Betreuer-Stammtisch in den Räumlichkeiten des Betreuungsvereins Westerwald e.V. in der Saynstraße ...

Kostenfreie geführte Wanderung durch den Naturpark Nassau

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service lädt ein zu seiner nächsten kostenfrei geführten Wanderung in ...

Pflegebauernhof Pusch aus Marienrachdorf erhält den Deutschen Pflegepreis 2023

Große Freude und Jubel bei Guido Pusch und seinem Team, als es unlängst bei der Verleihung des Deutschen ...

Werbung