Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Vorläufiger Abschluss der Workshops von "Frauen vorne dabei"

Menschen für Politik zu begeistern, ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Sie dann auch noch dazu zu bewegen, selbst aktiv zu werden, kann eine richtig schwere Aufgabe sein. Dieser hat sich Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, gestellt und die Kampagne "Frauen vorne dabei" initiiert.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Durch verschiedene Workshops in Zusammenarbeit mit der Kreis-vhs Westerwald wurden kommunalpolitisch interessierten Frauen und solchen, die es werden wollen, bereits Einblicke in das Bau- und Haushaltsrecht, die Aufgaben einer Ortsbürgermeisterin und den Wahlkampf gegeben. In der letzten Veranstaltung für dieses Jahr am Dienstag, 7. November, um 18.30 Uhr steht die Gremienarbeit im Mittelpunkt. Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, beantwortet im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung in Montabaur unter anderem folgende Fragen: Was wird wo beraten? Welche Ausschüsse sind für die Arbeit eines Gemeinderats notwendig - kann Ausschussarbeit ein Einstieg sein?

Eine Anmeldung über die Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de ist für den kostenfreien Workshop notwendig. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Weitere Artikel


Kulturforum mit Scherpunktthema "Wird der Aufschwung der freien Kultur in Montabaur gebremst?"

Zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) treffen sich die Mitglieder der Kleinkunstbühne ...

Naturschutzinitiative fordert: "Auch im Tonbergbau mehr Natur und Landschaft schützen!"

Gerade im Montabaurer Westerwald und im Kannenbäckerland hat sich eine landesweit bemerkenswerte Amphibienpopulation ...

Nachtragshaushalt, Ganztagsförderung, Telenotarzt: Kreistag des Westerwaldkreises bereitet wichtigen Maßnahmen den Weg

Ganztagsbetreuung in Grundschulen, das Pilotprojekt "Telenotarzt", gestiegene Kosten zum Beispiel im ...

Polizei bittet um Mithilfe - Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Parfümerie-Einbrüchen

In der Linzer Innenstadt sind unbekannte Täter in eine Parfümerie eingebrochen und haben Waren im Wert ...

Chor mit Herz singt für die Alsbacher Orgel

Seit fünf Jahren singt er mit Herzen für den Herrn: "Santo CHORazón" nennt sich der kleine, aber feine ...

Leserbrief zu den Sanierungsplänen der DRK Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: "Hütchenspielerei!"

Nach der Insolvenz ihrer Trägergesellschaft sieht das kürzlich vorgestellte Sanierungskonzept einschneidende ...

Werbung