Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Magische Lesesommer-Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Hachenburg

Nach drei Jahren Pause endete der diesjährige Lesesommer wieder mit einem Abschlussfest in der Stadthalle Hachenburg. Durch insgesamt 222.227 Seiten schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer während des Lesesommers in der Stadtbücherei in Hachenburg.

(Foto: Stadtverwaltung Hachenburg)

Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten die 170 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle gefolgt waren. Dort erwartete sie ein zauberhaftes Programm mit Zauberer Tim Salabim und Urkundenübergabe.

Zusammen mit Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis und der Ersten Beigeordneten der Stadt Hachenburg Pia Hüsch-Schäfer begrüßte die Leiterin der Stadtbücherei Delya Gorges die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den großartigen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer. Dann begann auch schon die Zaubervorstellung. Immer wieder bezog der Zauberer die jungen Zuschauer in sein unterhaltsames Programm ein und begeisterte sie mit seiner Comedy-Zaubershow.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten, ihre Urkunden und einen Buchgutschein. Insgesamt haben 291 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Lesesommer erfolgreich mitgemacht. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen eine Buchbewertung ab. 2084 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt. Für die, die beim Abschlussfest nicht dabei sein konnten, liegen die Urkunde in der Stadtbücherei zum Abholen bereit.



Außerdem wurde von Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf das große Geheimnis gelüftet, welche Klassen die Lesesommer-Wanderpokale im Schuljahr 2023/24 erhalten. In diesem Jahr gab es die fleißigsten Leser in den Klassen 2 und 3 der Grundschule Atzelgift/Streithausen, der Klasse 4 der Sonnenbergschule Müschenbach und der Klasse 3b der Grundschule Hachenburg-Altstadt.

Alle Grundschulklassen der Verbandsgemeinde Hachenburg erhielten eine Einladung der Bücherei, sich am diesjährigen Lesesommer als Schulklasse für den Lesesommer-Wanderpokal zu bewerben. Ziel des Wettbewerbs war es, dass möglichst viele Schüler einer Klasse als erfolgreiche Teilnehmer am Lesesommer teilnehmen.

Dem Aufruf der Bücherei folgten insgesamt 25 Schulklassen. Im nächsten Jahr bekommen alle Schulkassen wieder die gleichen Chancen, einen von drei Lesesommer-Wanderpokalen zu gewinnen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Folk in guter Gesellschaft mit "Good Company" in Dreisbach

"Good Company" haben ihr Debüt Ende Juli bei Umsonst und Draußen auf der Basaltbühne des Stöffelparks ...

"Selters liest vor": Jeder Vorleser brachte Lieblingsbuch mit

Sieben Vorleser stellten bei der kleinen Literaturveranstaltung "Selters liest vor" ein Buch vor, dass ...

Kreismusikschule Westerwald mit Milena Lenz-Mester unter neuer Leitung

Musik ist die große Leidenschaft von Milena Lenz-Mester - ebenso wie ihre Heimat, der Westerwald. Beide ...

Unnauer Patenschaft und Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth feiern mit Familie Viani 50. Betriebsjubiläum

Das waren erfreuliche Nachrichten für die Vertreter der Unnauer Patenschaft sowie der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

KLUWO lädt Weidetierhalter zum Herdenschutztag in Hattert ein

Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) führt in ausgewiesenen Präventionsgebieten der Herdenschutz-Förderkulisse ...

Pkw-Fahrer prallt in der Gemarkung Norken in Betonmauer und verletzt sich schwer

Am Sonntagmittag (22. Oktober) kam es gegen 14.57 Uhr auf der B 414 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ...

Werbung