Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2023    

Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Wäller Helfen e. V. am 21. Oktober in der Vereinsgaststätte Hotel Rückert in Nistertal statt. Mit den Worten "Gemeinsam statt Einsam" begrüßte der Vereinsvorsitzende Björn Flick die anwesenden Mitglieder.

(Foto: Gina Spies)

Nistertal. Beim Jahresrückblick erläuterte Björn Flick, dass aufgrund der massiv ansteigenden Arbeiten mittlerweile eine hauptamtliche Kraft eingestellt worden ist. Mehr als 100 Hilfsanfragen pro Monat werden über die Hotline als auch über die sozialen Medien abgearbeitet und zu 95 Prozent erfolgreich vermittelt. Neben verschiedensten Veranstaltungen wie Gewerbeschaumessen sowie den regionalen Westerwald Konferenzen beschäftigte sich der Verein auch mit den Naturkundeprojekten, Huhn-Patenschaft, Blühstreifen und der Aktion "wir Forsten auf", (100.000 Bäume für den Westerwald).

Am 18. November wird in Alpenrod der 60.000. Baum gepflanzt. Eine der größten und erfolgreichsten Aufforstung Aktionen eines Vereins im Westerwaldkreis. Flick dankte besonders der Westerwald Bank und der Post Code Lotterie für die großzügige Unterstützung. Als Fachberater Spontanhelfer hat der Verein einen festen Platz im Katastrophenschutz des Westerwaldkreises.

Das neu gegründete Wäller Helfen Business Netzwerk sowie das erstmalig im Westerwald Kreis ins Leben gerufene Siegel für Unternehmen zum Thema "Corporate Social Responsibility" hat bereits mehr als 40 Unternehmen zur Wäller Helfen Business Mitgliedschaft bewegt. Ein wichtiger Schritt in Richtung der regionalen und heimatnahen Verbundenheit. "Mit unseren regelmäßigen Netzwerktreffen wollen wir nicht nur Unternehmer der Region zusammenbringen, sondern langfristig und nachhaltig die Regionen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen stärken", erläuterte Flick. Zukunftsvisionen des Vereins sind die Etablierung und Integration einer Wäller Helfen Kids Abteilung, um den Verein durch aktive Jugendarbeit zukunftsfähig zu machen, das kurzfristig gewonnene Stipendium für ein viermonatiges professionelles Coaching durch erfahrene Unternehmensberater hat das Thema Finanzierung der Vereinsarbeit als Hauptpunkt auf der Agenda. "Aus der Region für die Region", mit diesem Motto beendete Björn Flick den Jahresrückblick.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Nachbesetzung frei gewordener Vorstandsämter. Folgende Personen wurden als Nachfolger bestätigt: Volker Stahl, zweiter Vorsitzender, Iryna und Rüdiger Marmé, Beisitzer



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es folgte der Kassenbericht der Schatzmeisterin Patricia Kempen. Der Verein hat eine solide finanzielle Basis. Neben der Prüfung durch die Kassenprüfer Martin Halb und Silvia Stahl bestätigte auch jüngst das Finanzamt dem Verein eine mehr als positive und außerordentlich gute Kassenführung, so dass die Gemeinnützigkeit bereits bis ins Jahr 2028 bestätigt wurde. Der Vorstand wurde somit einstimmig entlastet, Martin Halb und Silvia Stahl wurden auch für das Folgejahr einstimmig zu den Kassenprüfern bestätigt.

Aufgrund der immer größer werdenden Anzahl von öffentlichen Terminen hat der Verein ein so genanntes Promo Team ins Leben gerufen, welches unter der Leitung von Volker Stahl mit den Personen Sabine Bräu, Marcel und Julia Nackowitsch, besetzt wurde.

Der geplante Bau des neuen Wäller Helfen Vereinsbüro in der Ortsgemeinde Oberroßbach kam aufgrund statischer Schwierigkeiten ins Stocken. Die Probleme konnten jedoch vor kurzem behoben werden und der Verein hofft, den Neubau im Frühjahr 2024 durchführen zu können.
Da zur Jahreshauptversammlung keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Versammlung bereits nach 45 Minuten erfolgreich beendet werden. Der Vorstand des Vereins lud alle anwesenden Mitglieder zu einem gemeinsamen Umtrunk und Imbiss ein.

Auch für das Jahr 2024 sind weitere Projekte geplant. Der Verein nimmt im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit an der HUI Wäller Messe am Wiesensee sowie an der Gewerbeschau in Hof und weiteren kleinen Messen und Veranstaltungen im gesamten Westerwaldkreis teil.

Flick dankte dem gesamten Vorstand für die überaus professionelle, harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit. Ebenso galt der Dank allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren Freunden und Gönnern, allen Verbandsgemeinden und allen Bürgermeistern. "Nur zusammen haben wir es geschafft "Wäller Helfen" zum größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz zu machen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Irmtraut: Verkehrsunfallflucht nach Überschlag mit Pkw - Zeugen gesucht

In der vergangenen Nacht (22. Oktober) wurde der Polizeiinspektion Westerburg gegen 2.10 Uhr ein Pkw ...

Pkw-Fahrer prallt in der Gemarkung Norken in Betonmauer und verletzt sich schwer

Am Sonntagmittag (22. Oktober) kam es gegen 14.57 Uhr auf der B 414 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ...

KLUWO lädt Weidetierhalter zum Herdenschutztag in Hattert ein

Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) führt in ausgewiesenen Präventionsgebieten der Herdenschutz-Förderkulisse ...

Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

In der vergangenen Nacht (22. Oktober) kam es auf der B 8 in der Gemarkung Schenkelberg um 1.30 Uhr zu ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

Kirchliche Mitarbeitende bereiten sich auf Neuwahlen vor: Vollversammlung tagte im Ratssaal

Der erste Schritt ist getan, um im kommenden Frühjahr termingerecht eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) ...

Werbung