Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

Kirchliche Mitarbeitende bereiten sich auf Neuwahlen vor: Vollversammlung tagte im Ratssaal

Der erste Schritt ist getan, um im kommenden Frühjahr termingerecht eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Westerwald zu bilden. In einer Vollversammlung der knapp 500 kirchlichen Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats Westerwald, seiner 27 Kirchengemeinden und zwölf Evangelischen Kindertagesstätten wurde ein Wahlvorstand gewählt.

Dekan Dr. Axel Wengenroth gibt einen Überblick über den Reformprozess ekhn2030. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Der Wahlvorstand besteht aus Anke Arndt, Claudia Karg und Stefanie Schütz sowie den Stellvertretenden Antje Heim, Rainer Reum und Matthias Schäfer. Sie sind für den organisatorischen Ablauf der Wahl, die Kandidatenfindung und das Auszählen der Stimmen am Wahltag, dem 26. Februar 2024, verantwortlich.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Vollversammlung im Ratsaalgebäude in Westerburg war der Bericht der MAV-Vorsitzenden Iris Schürg. Sie informierte zu den Tarifverhandlungen im kirchlichen Dienst, in denen eine Erhöhung der Bezüge ausgehandelt werden konnte. Die Arbeitgeberseite erwirkte allerdings im Gegenzug den Verzicht auf den freien Reformationstag (31. Oktober), der somit nur in diesem Jahr arbeitsfrei bleibt. Des Weiteren berichtete sie über die ab Januar 2024 geplante gemeindeübergreifende Trägerschaft der Evangelischen Kitas im Dekanat (GÜT), die eine Änderung des Anstellungsträgers für die Erzieher zur Folge hat.

Zudem thematisierte die Vorsitzende den derzeitigen Reformprozess innerhalb der Landeskirche, ekhn2030 genannt. Der Prozess zur Kirchenentwicklung sieht die Bildung von Nachbarschaftsräumen aus mehreren Kirchengemeinden und damit auch gemeinsam genutzte kirchliche Gebäude vor, was Änderungen für Gemeindesekretärinnen, Raumpflegepersonal, Hausmeister und Küster bedeutet. Für einen umfassenden Überblick über ekhn2030 konnte Dekan Dr. Axel Wengenroth für die Vollversammlung der Mitarbeitenden gewonnen werden. Der Dekan stellte in einem halbstündigen Vortrag die wichtigsten Veränderungen und die zeitlichen Vorgaben des Prozesses im Westerwald dar. Auf der Dekanatssynode Anfang Oktober wurde die Bildung von insgesamt sechs Nachbarschaftsräumen beschlossen. Derzeit beschäftigen sich die Kooperationsgemeinden mehrheitlich mit der Bildung von gemeinsamen Gemeindebüros und der Zusammenlegung der Verwaltung.



Zum Ende der Versammlung wurden Ehrungen für jahrelange Beschäftigung in der Evangelischen Kirche vorgenommen: Rainer Reum wurde für 10 Jahre, Claudia Lauterbach für 20 Jahre, Steffi Grüber und Kerstin Marx für 30 Jahre Dienstzugehörigkeit geehrt. Alle Jubilare bekamen ein kleines Geschenk in Form eines Handschmeichler-Engels aus Speckstein.

Zum Hintergrund:
Die Mitarbeitervertretung (MAV) unterstützt und berät die Mitarbeiter in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten und ist vergleichbar mit einem Betriebsrat in einem Unternehmen. Bei Einstellungen, Arbeitszeitveränderungen, Dienstanweisungen, Sozialplänen, Kündigungen und Ein- und Höhergruppierungen muss die MAV mitbestimmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

In der vergangenen Nacht (22. Oktober) kam es auf der B 8 in der Gemarkung Schenkelberg um 1.30 Uhr zu ...

Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ...

Höchstenbach: Einbruchdiebstahl in Imbiss - Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitagabend (20. Oktober, 22 Uhr) bis zum heutigen Morgen (21. Oktober, 7.30 Uhr) wurde ...

"Komm, wir gehen den Wald retten!": Leuterod forstet auf

Unter dem Motto: "Komm, wir gehen den Wald retten!" findet am Samstag, 28. Oktober, im Gemeindewald von ...

Schichtwechsel bot neue Perspektiven

Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" fand in diesem Jahr zum mittlerweile fünften Mal statt, bot ...

Werbung