Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid fand bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, 7 zweite sowie 6 dritte Plätze.

Hoch konzentriert stellten sich die Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills - den Aufgaben auf Landesebene. (Fotos: Klaus Herzmann)

Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, genannt German Craft Skills, ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Für das haben die 17 Nachwuchshandwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk mit dem Landessieg nun ihre Tickets gelöst.

Die Landessieger sind:
Beton- und Stahlbetonbauer Julius Hering aus Altenkirchen
Büchsenmacher Jannis Sturm aus Wallmerod
Edelsteinfasserin Kimchi Nguyen aus Idar-Oberstein
Edelsteinschleifer Philipp Munsteiner aus Stipshausen
Edelsteinschleiferin Marie-Therese Hahn aus Sensweiler
Fahrzeuglackierer Adrian Simunovic aus Polch
Fleischer Pascal Jung aus Freilingen
Fotografin Jennifer Stölben aus Koblenz
Gebäudereiniger Paul Knieper aus Möntenich
Glaserin Pia Krott aus Koblenz
Goldschmiedin Megan Holzfuß aus Mainz
Hörakustiker Lucas Franken aus Koblenz
Mechatroniker für Kältetechnik Kreyton Wusch aus Ruppertshofen
Malerin und Lackiererin Jasmin Milz aus Wirscheid
Metallbauer Peter Lay aus Bonn
Orthopädieschuhmacherin Jenny Elisa Miesen aus Zettingen
Straßenbauer Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zweiten Landessieger:
Anlagenmechaniker Lukas Schnitzler aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Augenoptikerin Anna Gampper aus Mainz
Dachdeckerin Anna Lena Klein aus Dahlheim
Metallbauer Marvin Walter aus Kördorf
Schornsteinfeger Julian Carlos Licht aus Homberg
Sattlerin Viviana Nikol aus Asbach
Zweiradmechatroniker Lars van Brügge aus Eckenroth

Die dritten Landessieger:
Elektroniker Julian Arne Müller aus Oberwesel
Feinwerkmechaniker Silas Künkler aus Bad Marienberg
Friseurin Emily Rosner aus Idar-Oberstein; Katharina Anhalt
Land- und Baumaschinenmechatroniker Amon Reufels aus Bad Hönningen
Maurer Mario Thiessen aus Etzbach
Zimmerer Karl Lorenz Krull aus Bad Marienberg

Kammersieger:
Bäcker Jim-Vincent Schlabs aus Sinzig
Kraftfahrzeugmechatroniker Maximilian Scheffler aus Meckenheim
Tischler Jan Mombauer aus Ochtendung
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Anna Marie-Luise Weber aus Oberhausen (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz stand Mitgliedern des Lions Club Marienberg Rede und Antwort

Thomas Weigel, amtierender Präsident des Lions Clubs Bad Marienberg, hat sein Präsidentenjahr mit Vorträgen ...

Besonnenen Umgang mit Wolfsvorkommen im heimischen Raum anstreben

Das heftig diskutierte geplante neue Jagdgesetz mit seinen kommunalen Auswirkungen, der Umgang mit dem ...

Schichtwechsel bot neue Perspektiven

Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" fand in diesem Jahr zum mittlerweile fünften Mal statt, bot ...

Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt

Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich ...

Westerwälder Rezepte: Bandnudeln mit Mangold und scharfen Croûtons

Mangold ist ein uraltes Gemüse, das im Mittelmeerraum als Gemüse- und Heilpflanze sehr geschätzt wird, ...

Hilfeverein "Solidarität in der Not" (SIN) ab sofort in neuer Ausgabestelle in Montabaur

Bei der Eröffnung der neuen Ausgabestelle des Hilfevereins "Solidarität in Not" (SIN) in der Oderstraße ...

Werbung