Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2023    

Halbzeit beim Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur: Was konnte bereits erreicht werden?

Es ist Halbzeit beim Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur und die Teilnehmenden haben bereits tolle Erfolge bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks in der 2zero App erzielt. Für drei Wochen haben sie Herausforderungen in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung angenommen und bewiesen, dass Klimaschutz integraler Bestandteil des Alltags sein kann.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. 202 Nutzer konnten in den letzten drei Wochen bereits beachtliche 1.460 Tonnen CO2 einsparen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Montabaur leisten. Neben der Berechnung der eigenen CO2-Einsparungen bietet die App auch spannende Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Klimaschutz und hält sogar Belohnungen von nachhaltigen Partnern für die Nutzer bereit.

Der Klimathon läuft noch drei Wochen. Das ist genug Zeit, um noch mitzumachen und fleißig CO2 einzusparen. Um teilzunehmen, lädt man einfach die kostenlose "2zero"-App herunter, wählt Verbandsgemeinde Montabaur als Community aus und berechnet seinen CO2-Fußabdruck. Danach kann man passende Challenges für seinen Klimathon auswählen. Mehr Infos auf der offiziellen VG Montabaur-Klimathon Website. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Hilfeverein "Solidarität in der Not" (SIN) ab sofort in neuer Ausgabestelle in Montabaur

Bei der Eröffnung der neuen Ausgabestelle des Hilfevereins "Solidarität in Not" (SIN) in der Oderstraße ...

Westerwälder Rezepte: Bandnudeln mit Mangold und scharfen Croûtons

Mangold ist ein uraltes Gemüse, das im Mittelmeerraum als Gemüse- und Heilpflanze sehr geschätzt wird, ...

Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt

Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich ...

Besondere Nikolausaktion der "Blaulichtfamilie" für kranke und einsame Kinder sucht noch Unterstützer

Tausende Kuscheltiere haben Marcel Schäfer und viele fleißige Helfer seiner Plattform "Spotted Westerwald" ...

AKTUALISIERT: Lkw landet auf B255 nahe Hellenhahn-Schellenberg im Graben - Straße wieder freigegeben

Ein Lkw ist am Freitagvormittag (20. Oktober) auf der B255 von Hellenhahn-Schellenberg kommend in Fahrtrichtung ...

Eröffnung von Sigrid Völkners Praxis für Systemische Beratung in Rotenhain

ANZEIGE | Am 14. Oktober 2023 hat die lang erwartete Praxis für Systemische Beratung, SYSTEM.ICH.bewegen, ...

Werbung