Werbung

Nachricht vom 25.10.2011    

80 Jahre Frauenhilfe in Kirburg

Gekleidet wie in den 1930iger Jahren haben zahlreiche Frauen und Männer am Sonntag den Jubiläumsgottesdienst der evangelischen Frauenhilfe Kirburg besucht. Anlass war das 80jährige Bestehen einer der ältesten evangelischen Frauengruppen im Dekanat Bad Marienberg.

Ein Gottesdienst mit dem Flair der 1930er Jahre.

Kirburg. Die Frauen der evangelischen Frauenhilfe Kirburg treffen sich seit 80 Jahren alle 14 Tage in Kirburg, Langenbach, Lautzenbrücken, Mörlen, Neunkhausen und Norken. Mit einem Anspiel in der Kirche zeigten sie symbolisch, was ihnen in ihrer Arbeit über die acht Jahrzehnte wichtig war. Sie trugen eine Weltkugel, um die Weltgebetstage zu repräsentieren, eine Socke zur Erinnerung an das stete Stricken (früher für Kriegsgefangene, heute für gemeinnützige Zwecke), ein Kaffeegedeck für Geselligkeit und Gemeinschaft, ein Seil als Symbol der Verbundenheit untereinander und eine Bibel zusammen. Im Jahre 1931 gegründet, war die Frauenhilfe Kirburg, später unbenannt in Evangelische Frauen Kirburg, einem steten gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Zunächst bestand die Frauenhilfe unter staatlicher Leitung. Nach der Barmer theologischen Erklärung 1935 trennte sich jedoch die evangelische Frauenhilfe von der staatlichen Frauenhilfe und stellte sich unter eine ausschließlich kirchliche Leitung. Mit der Barmer Erklärung richteten sich Vertreter der Kirche gegen die uneingeschränkten Machtansprüche des NS-Staates über die Kirche.
„Das hat auch hier Menschen aufgerüttelt“, sagte Elisabeth Steinhard von der Dekanatsfrauenarbeit. Sie erinnerte in ihrer Predigt die Frauen daran, dass sie sich in der Frauenarbeit immer wieder fragen mussten, wie sie glaubhaft leben und handeln sollten. Ein eigens zusammengestellter Chor aus den Frauen der sechs beteiligten Ortschaften begleitete den Gottesdienst musikalisch. Petra Hülpüsch, Referentin der evangelischen Fraueneinarbeit in der Propstei Nord Nassau, graulierte den Kirburger Frauen. Sie sei beeindruckt, wie Frauen sich über acht Jahrzehnte für die Gemeinde und füreinander engagieren, sagte Hülpüsch. Im festlich geschmückten Gemeindehaus konnten sich die Gäste an Foto-Stellwänden über die Frauenarbeit in Kirburg gestern und heute informieren.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

SPD-Abgeordnete fordern Konversionskonzept für Stegskopf

Mit der Reform der Bundeswehr trifft auch den heimischen Standort Stegskopf das Aus. Bundestagsabgeordnete ...

Firma Koch aus Wirges mit großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Aus dem Bezirk der IHK Koblenz wurde neben der Koblenzer Firma Lubberich GmbH das Westerwälder Unternehmen ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

RINGELNATZ UND TANGO

Starrezitator Gerd Berghofer und Knopfakkordeon-Weltmeister Juri Kravets durchleuchten in der Hachenburger ...

Werbung