Werbung

Nachricht vom 20.10.2023    

Oktoberfest beim Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Selters

Der Ortsverein Selters des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte kürzlich bei einem Blutspendetermin unter dem Motto "O‘zapft wird" zu einem kleinen Oktoberfest eingeladen. Dem Aufruf zur Blutspende folgten 105 Spender.

(Foto: DRK OV Selters)

Selters. Im Anschluss an die Spende hatten die Helfer des DRK ein Bayrisches Buffet vorbereitet mit Weißwurst, Fleischkäse, Brezel und Alkoholfreiem Weizenbier. Die Veranstalter bedanken sich bei den Spendern und weisen weiterhin darauf hin, dass Blut trotz der modernen Medizin nicht künstlich herstellbar ist. Daher sind viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben.

Ehrenamtliche wie beim DRK bitten darum, die vielfältigen Blutspendeangebote generell und kontinuierlich wahrzunehmen. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen - nahezu täglich erscheinen weniger Spendewillige als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Björn Hümmerich als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Hilgert

In einer gemeinsamen Sitzung von Partei und Fraktion hat die CDU Hilgert-Kammerforst einstimmig Björn ...

Literaturgespräch in Holler über "Alles Licht, das wir nicht sehen"

"Alles Licht, das wir nicht sehen" - über dieses Buch wird beim Literaturgesprächskreis der Bücherei ...

Gottesdienst am Reformationstag: Evangelische Kirchengemeinden feiern im Nachbarschaftsraum

Die Evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, Hachenburg, Altstadt und Alpenrod laden zu einem gemeinsamen ...

Gebäude-Energie-Gesetz: Die Änderungen ab 2024 auf einen Blick

Am 8. September dieses Jahres wurde das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Es soll das ...

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 4. November

Ein überregionaler Westerwälder Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder jeden Alters findet erstmals ...

Dachdecker im Westerwaldkreis: Auf dem Dach steigen die Löhne

Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn ...

Werbung