Werbung

Nachricht vom 20.10.2023    

Höhepunkt der Orioniden am Wochenende - So stehen die Chancen für Sternengucker

In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober erreicht der Sternschnuppenschauer der Orioniden seinen Höhepunkt. In den kommenden Nächten lohnt sich deshalb ein Blick in den Himmel. Mit etwas Glück bekommen aufmerksame Beobachter die eine oder andere Sternschnuppe zu sehen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Zurzeit sind die Orioniden unterwegs. Sie gehören mit zu den aktivsten Meteorströmen des Jahres und bringen um ihr Maximum rund 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde hervor. Der Höhepunkt der Orioniden wird am Wochenende in der Nacht vom Samstag auf Sonntag erreicht. Aber auch in den Nächten davor und danach huschen mehr Schnuppen über den Himmel als sonst.

Beste Beobachtungszeit erst nach Mitternacht Allerdings sind die besonders schnell dahinflitzenden Orioniden erst ab etwa Mitternacht gut zu sehen. Denn erst dann erhebt sich die Himmelsregion nahe dem Sternbild Orion, aus dem die Meteore auszustrahlen scheinen, über den Horizont. In der Nacht zum Samstag brauchen Himmelsbeobachter schon ein wenig Glück, um ein paar Schnuppen zu erhaschen. Denn trotz vorübergehender Aufklarungen trüben vielerorts dichtere Wolkenfelder den Himmel und wo es tatsächlich mal klar wird, könnte sich in der feuchten Luft rasch wieder Nebel bilden.

Das WetterRadar von WetterOnline zeigt die zu erwartende Wolkenverteilung in den Nächten zum Samstag und zum Sonntag jeweils für die Frühstunden von Mitternacht bis zum Sonnenaufgang. In der Nacht zum Sonntag, zum Höhepunkt des Sternschnuppenschwarms, stehen die Chancen vom Wetter her insgesamt besser. Lediglich vom Erzgebirge bis zu den Alpen ist es noch und ganz im Westen schon wieder dichter bewölkt.



Nebelrisiko in Tallagen am größten
Aber in den meisten anderen Landesteilen sind nur wenige Wolken am Himmel. Allerdings können erneut regionale Nebelfelder die Beobachtungsfreuden trüben oder sogar ganz verderben. Wer kann, sollte daher möglichst erhöhte Standorte abseits der Täler, die als erste einnebeln, aufsuchen. Die beste Zeit für Sternschnuppenjäger sind die frühen Morgenstunden. Dann steht das Sternbild Orion hoch über dem südlichen Horizont. Auch der zunehmende Halbmond ist dann längst im Westen untergegangen, sodass sein Licht nicht mehr stört. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Tiefausläufer bringen immer wieder Regen

Das Tiefdruckgebiet Viktor über Irland bringt in den Westerwald wechselhaftes Wetter. Bei meist starker ...

LKA und Verbraucherzentrale geben Tipps: Was tun bei Datenmissbrauch und Identitätsdiebstahl?

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen ...

Dachdecker im Westerwaldkreis: Auf dem Dach steigen die Löhne

Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn ...

Altenkirchener DRK-Krankenhaus ganz stark von Umstrukturierung betroffen

Hiobsbotschaft für den Großraum Altenkirchen: Dem DRK-Krankenhaus am Leuzbacher Weg geht es gewaltig ...

AKTUALISIERT: Nach Lkw-Brand auf A3 bei Oberhaid wird Asphaltdecke erneuert

Am Donnerstagnachmittag (19. Oktober) ist ein mit Papier beladener Lkw auf der A3 nahe Oberhaid in Brand ...

Mit dem Limbacher Kultur- und Verkehrsverein durch das Lehmbachtal

Was kann es Schöneres geben, als im goldenen Oktober durch bunten Herbstwald zu wandern? Zum Beispiel ...

Werbung