Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2023    

Manege frei für die Waldschule Montabaur

Die Kinder der Waldschule Montabaur haben das neue Schuljahr mit einer großen Zirkus-Projektwoche begrüßt. Dem Kollegium war es ein Anliegen, dass sich gerade diese Altersgruppe nach langen Einschränkungen noch einmal rundherum lebendig fühlen kann - und dieses Ziel wurde uneingeschränkt erreicht. Für alle Beteiligten galt das Motto "Kannst Du nicht war gestern".

Im großen Zirkuszelt neben der Waldschule zeigten die Schüler ihr Können. Eine Woche lang hatten sie mit dem Team des Zirkus Zappzarap geübt und konnten schließlich ihren Familien eine tolle Show präsentieren. (Bild: Waldschule)

Montabaur. Nach einem Studientag mit zwei Artisten aus dem Schulzirkus ZappZarapp sind die Lehrer montags morgens selbst in der Manege als Artisten aufgetreten und haben alle Genres in einer eigens für die Kinder gestalteten Show im Zirkuszelt neben der Schule präsentiert. Im Anschluss konnte jedes Kind ausprobieren, in welchem Bereich die eigenen verborgenen Talente schlummern. Ab dann hieß es "üben, üben, üben", wie Hans vom Zirkus jeden Morgen mit auf den Weg gab. Eifrig wurden aus Rechenkünstlern Jongleure, aus Schreibwundern Seiltänzerinnen und auch das Spiel mit dem Feuer war den kleinen Artisten nicht zu heiß - schließlich kamen im Anschluss ja immer die Löschclowns, um für Spaß und Sicherheit zu sorgen. Am Ende jeden Tages gab es eine Kostprobe im großen Zirkuszelt, die jeweils mit viel Applaus der Schülerschaft belohnt wurde und die Vorfreude auf die großen Shows am Wochenende wachsen ließ.

Es war ein unbeschreibliches Gefühl, als in den drei Vorstellungen am Freitag und Samstag die Kleinen ganz groß rauskamen und Eltern und Freunde mit Tricks auf großen Kugeln, Leiterdarbietungen oder sogar hoch oben am Trapez begeistern konnten. Ein besonderer Zauber entstand bei den Schwarzlichtnummern mit Tüchern, Flowarts und Pois und auch die Darbietungen der Fakire und Zauberer brachten die Zuschauer zum Staunen.



"Die Erinnerung an diese umwerfende, wenn auch anstrengende Woche wird sicher allen Beteiligten noch lange ein stolzes Grinsen ins Gesicht zaubern", stellt Schulleiter Stefan Gleis zum Abschluss des Projektes fest. Sein Dank gilt allen, die diese außergewöhnliche Aktion unterstützt haben. Allen voran den vielen Eltern, die bei Zeltauf- und -abbau geholfen oder sich in anderer Weise die gesamte Woche über eingebracht haben. Ebenso einer Gruppe Lehramtsstudenten im Praktikum, die gewinnbringend mit angefasst hat. Doch auch ohne die zahlreichen Spenden von Sponsoren oder lieben Menschen, die den Sponsorenlauf der Kinder unterstützt haben, trugen maßgeblich zur Finanzierung bei. Das Motto des Zirkus "Kannst Du nicht war gestern" haben alle Beteiligten mit Begeisterung verinnerlicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Goldenes Handwerk: HWK Koblenz ehrt verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in jedem Jahr bei einer kleinen ...

Bei "Night of Talents" kochen Schüler mit den Profis - Mitmachaktionen und Führungen

Gastfreundschaft zum Beruf machen: Das ist das Motto der zweiten "Night of Talents" am Dienstag, 14. ...

Regionales Informationsportal bringt Arbeitgeber und Fachkräfte zusammen

Viele Angebote, aber keine zentrale Anlaufstelle für Personalverantwortliche und Fachkräfte. Das soll ...

Windparks Westerburg und Elbinger Lei: Das dauerhafte Blinklicht in der Nacht hört auf

Umsetzung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK): Eine Sekunde an, eine halbe Sekunde aus, eine ...

Seit 100 Jahren im Dienst für die Frau: Nentershäuserinnen feiern Jubiläum

Schon seit über 100 Jahren sind sie ein wichtiger Teil der Orts- und Kirchengemeinde innerhalb von Nentershausen: ...

Kennen Sie Rolph? - Sollten Sie, denn wir alle haben dafür drei Millionen Euro bezahlt.

Das vom ehemaligen Landesverkehrsminister Volker Wissing ins Leben gerufene Marketingprojekt "Rolph" ...

Werbung