Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2023    

Seit 100 Jahren im Dienst für die Frau: Nentershäuserinnen feiern Jubiläum

Schon seit über 100 Jahren sind sie ein wichtiger Teil der Orts- und Kirchengemeinde innerhalb von Nentershausen: Die Rede ist von der Katholischen Frauengemeinschaft Nentershausen. Da Corona die Feierlichkeiten zum Jubiläum im vergangenen Jahr ausbremste, holten die Nentershäuserinnen nunmehr ihr rundes Jubiläum nach.

Der Dankgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Katholischen Frauengemeinschaft Nentershausen, der von Pfarrer Dieter Braun (Mitte) zelebriert wurde, eröffnete in der Laurentius Kirche die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Gemeinschaft. (Foto: Alfred Lenz)

Nentershausen. 1922 gründete sich im Rahmen einer Mission in der katholischen Pfarrgemeinde Nentershausen ein sogenannter Mütterverein. Sicherlich waren Zielsetzung und Themen fast ausschließlich kirchlicher Natur. Wenn man jedoch diese Zeit kurz nach dem ersten Weltkrieg mit all seinen schlimmen Folgen sich etwas näher ansieht, war es auch eine Zeit in der sich Frauen verstärkt zu Wort meldeten. Erst drei Jahre vorher, im Jahr 1919 wurde das aktive sowie das passive Wahlrecht für Frauen eingeführt. In Nentershausen selbst gab es zu dieser Zeit das erste elektrische Licht, man konnte Radio hören und die Koblenzer Straße wurde gepflastert.

In ihrer Begrüßungs- und Festansprache im Bürgerhaus Nentershausen, wo die aktiven und passiven Mitglieder der Frauengemeinschaft zu einem Nachmittag zusammengekommen waren, erwähnte Ina Gläser von der Frauengemeinschaft all die Themen und erwähnte auch das gestiegene Selbstbewusstsein der Frauen. Diese positiven Ansätze wurden jedoch durch das Entstehen des Nationalsozialismus zunichte gemacht.

Nach dem Krieg besann man sich wieder auf diese Werte und gründete die katholische Frauengemeinschaft, wie sie heute noch besteht. Man nahm sich dabei klassischen weiblichen Themen an. So leisteten die Frauen nicht nur für ihre Gemeinschaft wertvolle Arbeit, sie waren im wahrsten Sinne des Wortes ein Segen für die Pfarrgemeinde und das Dorf. Bei allen Veranstaltungen halfen sie mit und organisierten auch selbst Feiern, deren Erlös gespendet wurde. So wurde unter anderem die Innenrenovierung der St. Laurentius Kirche finanziell unterstützt. Auch immer wieder große Dankbarkeit erfährt die Frauengemeinschaft Nentershausen für ihr alljährliches Stricken für die Limburger Obdachloseneinrichtung.



Ina Gläser beleuchtete aber nicht nur die Vergangenheit. Ebenso nahm sie die momentane Situation mit fehlendem jungen Nachwuchs in den Blick und appellierte an die Anwesenden, in ihren Familien für neue Mitglieder zu werben.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum begannen bereits am Vormittag mit einem Dankgottesdienst, den Pfarrer Dieter Braun im Rahmen des Erntedankfestes mit den Mitgliedern der Katholischen Frauengemeinschaft in der St. Laurentius Kirche feierte. Anschließend stand im Bürgerhaus Mittagessen und Kaffee auf dem Programm. Das Jugendorchester der Musikalischen Löwen überbrachte außerdem genauso seine musikalischen Glückwünsche wie die kleinen "Tanzmäuse" des Tanzsportclubs Nentershausen, die mit einer schönen Choreografie die Besucher erfreuten. Die Ortsgemeinde und der Vereinsring der Westerwaldgemeinde ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, zum runden Jubiläum zu gratulieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Windparks Westerburg und Elbinger Lei: Das dauerhafte Blinklicht in der Nacht hört auf

Umsetzung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK): Eine Sekunde an, eine halbe Sekunde aus, eine ...

Manege frei für die Waldschule Montabaur

Die Kinder der Waldschule Montabaur haben das neue Schuljahr mit einer großen Zirkus-Projektwoche begrüßt. ...

Goldenes Handwerk: HWK Koblenz ehrt verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in jedem Jahr bei einer kleinen ...

Kennen Sie Rolph? - Sollten Sie, denn wir alle haben dafür drei Millionen Euro bezahlt.

Das vom ehemaligen Landesverkehrsminister Volker Wissing ins Leben gerufene Marketingprojekt "Rolph" ...

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben ...

Richtfest im Selterser Neubaugebiet "Am Sonnenbach"

Am Neubaugebiet "Am Sonnenbach" in Selters wurde Richtfest gefeiert und das Kalte Nahwärmenetz symbolisch ...

Werbung