Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr in die Dämmerungsstunden verlagert, erhöht sich die Wildunfall-Gefahr. Darauf weist die Kreisgruppe Altenkirchen anlässlich des Landesjagdverbandes der Zeitumstellung am nächsten Wochenende hin.

Region. In den Dämmerungsstunden machen sich viele Wildtiere auf die Nahrungssuche oder kehren in ihre Tageseinstände zurück. Dabei überqueren sie nicht selten einige Straßen. Autofahrer sollten zu dieser Zeit besonders aufmerksam sein. In Rheinland-Pfalz kam es in einem Zeitraum von zwölf Monaten mehr als 19.000 mal zum Crash mit Wildtieren. Rehe führen mit rund 16.800 Unfallopfern die traurige Statistik an. Schwarzwild (1.999), Rotwild (377) und Damwild (47) folgen. Die Dunkelziffer ist aber ungleich höher, da viele Unfälle mit Wildtieren nicht gemeldet werden.

Die rheinland-pfälzische Jägerschaft engagiert sich aktiv, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. In einigen Gemeinden brachten Jäger in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Wild-Warn-Reflektoren an besonders gefährdeten Strecken an. Die Zahl der Wildunfälle reduzierte sich dort sofort merklich. Auch Autofahrer können mit dem richtigen Verhalten selbst Wildunfälle vermeiden. Zunächst sollten Pkw-Führer in waldreichen Gebieten ihre Geschwindigkeit anpassen. Wechselt ein Stück Wild über die Straße, sollte der Fahrer das Licht abblenden, hupen und bremsen – keinesfalls versuchen, auszuweichen. Ist es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall gekommen, sollte der Autofahrer die Unfallstelle sichern und die Polizei verständigen. Ist das Stück noch am Leben, verständigt die Polizei den zuständigen Jäger, damit dieser das Tier von seinen Leiden erlöst. Keinesfalls darf das Tier in das eigene Fahrzeug „eingepackt“ werden, denn das wäre Wilderei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Firma Koch aus Wirges mit großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Aus dem Bezirk der IHK Koblenz wurde neben der Koblenzer Firma Lubberich GmbH das Westerwälder Unternehmen ...

80 Jahre Frauenhilfe in Kirburg

Gekleidet wie in den 1930iger Jahren haben zahlreiche Frauen und Männer am Sonntag den Jubiläumsgottesdienst ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

RINGELNATZ UND TANGO

Starrezitator Gerd Berghofer und Knopfakkordeon-Weltmeister Juri Kravets durchleuchten in der Hachenburger ...

777 Jahre Nistermühle

Der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer versteckte sich im zweiten Weltkrieg in der Nistermühle bei ...

Alarm im Landschaftsmuseum: Neue Freizeitprogramme

Im Rahmen der großen Sonderausstellung “Feuer aus! Brandschutz und Feuerwehren im Westerwald” bietet ...

Werbung