Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Startschuss für die 5. Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Selters

Die Gründung der Burgflammen Hartenfels sichert den Nachwuchs für die Feuerwehr in Selters. Spielerisch werden Kinder an die Fragen des Brandschutzes herangeführt. 16 "Bambinis" treffen sich alle zwei Wochen zu einer spannenden Gruppenstunde. Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Eckpfeiler zum Erhalt der Feuerwehren.

Die neuen Bambinis sind stolz auf ihre Warnwesten. (Fotoquelle: Verbandsgemeinde Selters)

Hartenfels. Über eine weitere Abteilung in der Freiwilligen Feuerwehr Hartenfels durften sich die Verantwortlichen aus Feuerwehr und Politik sowie zahlreiche Gäste am vorletzten Septemberwochenende freuen. In der Bambini-Feuerwehr werden Kinder zukünftig spielerisch an die Fragen des Brandschutzes herangeführt, als eine Art erweiterte Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß. Den Kindern werden bei dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung Raum zur Selbstentfaltung und die Möglichkeiten des spielerischen Lernens mit sozialem Engagement nahegebracht.

Neben Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, First Responder und dem Förderverein, bereichern mit den Burgflammen ab sofort 16 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 9 Jahren das vielfältige Engagement der Hartenfelser Brandschützer. In seiner Begrüßung blickte Wehrführer Klaus Strüder auf einen erfolgreichen Informationsmittag zurück, aus dem heraus sich so viele Rückmeldungen ergaben, dass das Projekt "Bambini-Feuerwehr" schnell Fahrt aufnahm.

Mit den Betreuerinnen Anna-Lena Eberz, Lena Radermacher und Franziska Görg hatte sich innerhalb der Aktiven schnell eine motivierte und engagierte Gruppe gefunden, die sich der wichtigen Aufgabe der Nachwuchsförderung stellt. „Ihnen gilt im Namen der gesamten Mannschaft unser größter Dank am heutigen Tag“, so Strüder weiter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Willkommensgeste für die Bambinis
Im Anschluss überreichten Bürgermeister Oliver Götsch und die Wehrleitung bedruckte Warnwesten und Handschuhe als Willkommensgeschenk. Die positive Entwicklung der Jugendarbeit und die Gründung der mittlerweile fünften Bambini-Feuerwehr ist ein wichtiger und nicht wegzudenkender Eckpfeiler zum Erhalt der Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde Selters, erklärte Bürgermeister Götsch in seiner Rede. Es folgten Grußworte durch die stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Alexandra Zeyda, und den Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel.

Die Burgflammen Hartenfels treffen sich im zweiwöchigen Rhythmus immer samstags ab 9.30 Uhr zur Gruppenstunde. Interessierte Kinder sind jederzeit willkommen, mit ihren Eltern vorbeizuschauen. Weitere Informationen erhalten Interessenten hier oder direkt bei der Bambiniwartin Anna-Lena Eberz (Telefon: 0176 10921730). (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Wie smart sind smarte Türschlösser? Web-Seminar von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale

Der gute alte Schlüsselbund – schwer und unhandlich ist er seit Ewigkeiten der Klassiker analoger Sicherheitstechnik ...

Freie Plätze beim Ferien-Film-Camp in Hachenburg

Action, Spaß und die Möglichkeit, eigene Ideen kreativ umzusetzen - all das verspricht das Film-Camp, ...

Weidenhahn: Nico Bronn zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt

Bei der Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers in der örtlichen Einheit Weidenhahn wurde Nico Bronn ...

Zeugen gesucht: 20-Jährige erleidet mehrere Knochenbrüche im Gesicht bei Massenschlägerei

Die Brutalität einer Massenschlägerei in Koblenz wurde durch die gemeinen Gesichtsverletzungen einer ...

Sperrung zwischen Ötzingen und Ortsteil Sainerholz

Am 21. Oktober findet bei Ötzingen eine Jagd statt, weshalb die K81 an diesem Tag für den Verkehr voll ...

Rehe: Wohnungseinbruchsdiebstahl aus Wohnwagen - Zeugen gesucht

Am Sonntag (15. Oktober) hebelten bislang unbekannte Täter im Zeitraum von circa 7 bis 15.30 Uhr die ...

Werbung