Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat am 7.Oktober ihr 25+1-jähriges Bestehen gefeiert. Die eigentliche Feier im vergangene Jahr musste wegen Corona verschoben werden.

Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. (Fotos: Karl-Peter Schmelzeisen)

Montabaur. Die Feier begann um 11 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur. Pfarrer Steffen Henrich fand bewegende Worte in seiner Predigt und bezog sich auf das Johannes Evangelium: Jesus ruft seine Jünger auf, anderen Menschen in der Not zu helfen und ihnen das Geschenk des Lebens zu geben.

Dieser Dankgottesdienst wurde auch von Betroffenen mitgestaltet. Die Fürbitten bezogen sich auf Wartepatienten, Spenderangehörige, Transplantierte sowie Mediziner und Pflegepersonal. Jeder Vortragende stellte anschließend einen Buchstaben vor den Altar, die das Wort "DANKE" bildeten. Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. Es wurde auch an die verstorbenen Mitgliedern der Gruppe gedacht und für jeden eine Kerze angezündet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von dem Saxophonisten Andreas Nilges und dem Organisten Andreas Loheide.

Nach dem Gottesdienst stellten sich alle Transplantierte vor der Kirche zu einem gemeinsamen Foto auf, mit "Herzen" ihren geschenkten Lebensjahren. Zusammen kamen 123 Jahre, 123 Jahre geschenktes Leben, dank einer Organspende. Außerdem gab es einen Infostand mit Betroffenen, die Passanten über das Thema Organspende informierten.



Es folgte ein gemeinsames Mittagessen in der "Studentenmühle" bei Girod und eine kleine Feierstunde mit einem Vortrag der stellvertretenden Vorsitzenden Jutta Riemer zum Thema "Organspende - neue Daten und Fakten- Was kann jeder tun? Was sollte jeder wissen? Mythen über Organspende."

Die Kontaktgruppe, bestehend aus Transplantierten, Wartepatienten und Angehörigen, hat rund 30 Mitglieder und trifft sich in Montabaur. Die Mitglieder kommen aus dem Raum Westerwald, Kreis Koblenz und Neuwied sowie aus dem Kreis Limburg-Weilburg. "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat rund 1400 Mitglieder und ist der größte Selbsthilfeverband Organtransplantierter in Deutschland.

Noch immer warten über 8500 schwerstkranke Menschen auf ein Spenderorgan, drei Patienten versterben täglich auf der Warteliste. Die Zahl der Organspenden ist in Deutschland dramatisch. Aktuelle Zahlen gibt es auf der Homepage der "Deutschen Stiftung Organtransplantation", www.dso.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


All-Inclusive-Einsatz im Wald: Bergwaldprojekt e. V. arbeitet in Hachenburg

Voll verpflegt und hochmotiviert: 18 Freiwillige arbeiten mit dem Bergwaldprojekt e. V. eine Woche im ...

Vergnüglicher Abend im Stöffel-Park mit Fernsehkoch Clemens Wilmenrod II

Er ist einzigartig, aufwändig, liebevoll, witzig, lecker - der Abend mit Clemens Wilmenrod II. im Stöffel-Park! ...

Verdacht auf Nutztierübergriff: Fünf tote Schafe in Wied

Am Montag (16. Oktober) wurden innerhalb des Gemeindegebiets Wied, VG-Hachenburg (LK-Westerwald), fünf ...

Comedy mit Maria Vollmer: "Hinter'm Höhepunkt geht's weiter"

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert einen unterhaltsamen Abend ...

Die spinnen, die Wäller: Spinn-Schnuppernachmittag in Stahlhofen am Wiesensee

Eine echte Tradition: Wolle und Flachs zu verarbeiten gehörte in den Wintermonaten zu den gängigen Tätigkeiten ...

Meditativ wandern und Dippekucheessen mit dem Westerwald-Verein Selters

Der Westerwald-Verein Selters weist auf seine anstehenden Veranstaltungen hin. So findet in diesem Monat ...

Werbung