Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Meditativ wandern und Dippekucheessen mit dem Westerwald-Verein Selters

Der Westerwald-Verein Selters weist auf seine anstehenden Veranstaltungen hin. So findet in diesem Monat die letzte meditative Wanderung des Jahres statt, im November steht das jährliche "Dippekuchenessen" an und es wird einen virtuellen historischen Stadtrundgang geben.

Bei der mediativen Wanderung (Foto: Westerwald-Verein Selters)

Selters. Die für Donnerstag, 19. Oktober, vorgesehene "LiteraTour" fällt aus.

Am Dienstag, dem 24. Oktober ab 13 Uhr führt Madelon Bölinger die letzte meditative Wanderung in diesem Jahr durch. Vom NASPA-Parkplatz in der Stadtmitte führt die etwa sechs Kilometer lange Strecke über Nordhofen und dann hinauf zum Wachthäuschen. Der weite Blick über die Landschaft von dort oben ist die ideale Kulisse für Qigong-Übungen. Danach hat sich die Gruppe sicher einen erholsamen Aufenthalt im Café Rockenfeller verdient, was dann das Ziel des Tages sein wird. Festes Schuhwerk sollte bei der Tour getragen werden und - wer hat - sollte Stöcke für die Wanderung und die Übungen mitbringen.

Am Samstag, dem 4. November um 12 Uhr gibt es wieder das jährliche "Dippekuchenessen" in der Oberwald-Hütte. Damit das Treffen entsprechend vorbereitet werden kann, wird um Anmeldung bis 31. Oktober gebeten: wwv.selters-ww@online.de oder per Telefon oder WhatsApp an 0178-530 249.



Der Verein weist schon jetzt auf Donnerstag, 16. November um 14.30 Uhr hin. Im Studio des Stadthauses wird es einen virtuellen historischen Stadtrundgang durch Selters geben. Rainer Gütschow nimmt die Besucher mit in die Geschichte von Selters: Von Steinzeitfunden auf der Wacht - erste urkundliche Erwähnung 930 - die Zeit des Herzogtums Nassau über die Jahrhundertwende bis in die noch erlebte Vergangenheit. Eine Rundreise mittels alter Bilder für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Die spinnen, die Wäller: Spinn-Schnuppernachmittag in Stahlhofen am Wiesensee

Eine echte Tradition: Wolle und Flachs zu verarbeiten gehörte in den Wintermonaten zu den gängigen Tätigkeiten ...

Comedy mit Maria Vollmer: "Hinter'm Höhepunkt geht's weiter"

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert einen unterhaltsamen Abend ...

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland ...

Emmanuel Walderdorff Galerie präsentierte Franz Josef Altenburg und Pedro Boese

Noch bis zum 18. November präsentiert die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg eine Ausstellung mit ...

Star-Jongleur, Kabarettmusik und Son aus Kuba: "Lebensfreude pur" beim 33. Wäller Kleinkunstfestival "FOLK & FOOLS"

Mehr Tradition bei einer vergleichbaren regionalen Kulturveranstaltung geht kaum: Das 33. Westerwälder ...

Mehrere Verkehrsdelikte durch drei Motocross-Fahrer in der Gemarkung Eitelborn

Am Sonntag (15. Oktober) befuhr eine Gruppe von drei Personen mit ihren Motocross-Maschinen ohne Straßenzulassung ...

Werbung