Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

777 Jahre Nistermühle

Der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer versteckte sich im zweiten Weltkrieg in der Nistermühle bei Hachenburg vor der Gestapo. Eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt Hachenburg zeugt mit historischen Dokumenten von dieser und anderen Begebenheiten, die sich in der 777-jährigen Geschichte der Nistermühle zugetraen haben.

Hachenburg. Aus Anlass eines außergewöhnlichen "Jubiläums" der Nistermühle bei Hachenburg veranstaltet die Hachenburger GeschichtsWerkstatt vom 30. Oktober bis zum 13. November im Vogtshof in Hachenburg ihre dritte Ausstellung seit ihrer Gründung vor drei Jahren.
Vor 777 Jahren wurde die Nistermühle erstmals schriftlich erwähnt. Die Ausstellung zeigt unter anderem alte Urkunden und Dokumente zur Geschichte der Nistermühle,
berichtet über Prozesse am Reichskammergericht und am Reichserbhofgericht,
über Falschmünzerei und den Wasserstreit mit dem Nisterhammer, über das
Bannrecht der einst herrschaftlichen Bannmühle, sowie über das Versteck Konrad Adenauers, der im Rahmen der Aktion Gitta vor der Gestapo fliehen musste. Ergänzend werden einige Objekte aus dem Mühlenumfeld gezeigt.
Zur Geschichte der Nistermühle ist eine 140 seitige Publikation
entstanden, die bei der Vernissage am Sonntag, 30. Oktober, 11.15 Uhr, vorgestellt wird. Die Publikation wurde unter anderem vom Konrad-
Adenauer-Freundeskreis finanziell unterstützt.
Die Eröffnung der Vernissage wird von Dr. Hermann-Josef Roth und Bruno M. Struif
begleitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


RINGELNATZ UND TANGO

Starrezitator Gerd Berghofer und Knopfakkordeon-Weltmeister Juri Kravets durchleuchten in der Hachenburger ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Firma Koch aus Wirges mit großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Aus dem Bezirk der IHK Koblenz wurde neben der Koblenzer Firma Lubberich GmbH das Westerwälder Unternehmen ...

Alarm im Landschaftsmuseum: Neue Freizeitprogramme

Im Rahmen der großen Sonderausstellung “Feuer aus! Brandschutz und Feuerwehren im Westerwald” bietet ...

Viel Applaus bei Autorenlesung

Geschichten über das Rauchen, kulturelle Missverständnisse und Liebesgeschichten zogen am Samstagabend ...

Vollmacht zur Betreuung: Rechtzeitig vorsorgen

Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind, zu handeln, die lebensnot-wendige Entscheidungen für ...

Werbung