Werbung

Nachricht vom 15.10.2023    

Buchtipp: "Tatort Schängel-Stadt - Showdown im Westerwald" von Ulrike Puderbach

Von Helmi Tischler-Venter

"Showdown im Westerwald" ist der erste Band der Krimi-Reihe "Tatort Schängel-Stadt", die in Koblenz und Umgebung spielt. Damit ziehen die Tatorte der Puderbach-Krimis von Hannover in den Lebensraum der Autorin um. Bindeglied ist der den Fans bereits bekannte Tom Kunz, der im Kommissariat 11 in Koblenz ein Praktikum absolviert, bevor er seine Polizeiausbildung antritt.

Autogrammkarte und Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. "Quer über das breite Garagentor war in roter Farbe das Wort "BETRÜGER" gesprüht." Die Drohung gilt dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Richard Hofbauer, einem Egomanen, der nur sich selbst und seine Fernsehauftritte wichtig nimmt und auf seine jüngeren Kollegen arrogant herunterblickt. Seine schroffe Art geht seiner Lebensgefährtin und allen Kontaktpersonen auf die Nerven.

Die komplette Fahrerseite von Hofbauers SUV wird zerkratzt, danach fliegt ein Pflasterstein durch sein Wohnzimmerfenster. Er ist mit einem Papier umwickelt, auf dem in blutroter Farbe "DIE WAHRHEIT KOMMT ANS LICHT" steht. Wegen dieser Sachbeschädigungen lernen die Koblenzer Polizisten das Ekelpaket kennen. Durch Perspektivwechsel erfahren die Leser, dass Hofbauer von jemandem beobachtet wird, der intensive Rachegedanken hegt.

Während sich die Beamten durch alte Akten mit Hofbauers Fällen wühlen, um jemanden zu finden, der sich an dem ehemaligen Ermittler rächen könnte, gibt im Westerwald ein Mord an einem jungen Journalisten Rätsel auf, denn das Opfer war allseits beliebt und beruflich erfolgreich. Der Fall geht an das K11 und Tom bekommt nun seinen ersten Kontakt mit einer Leiche.



Die Kommissare ermitteln, dass der tote Journalist mit dem ehemaligen Kommissar zusammen ein Buch geschrieben hat. In diesem suchen sie nach einem Mordmotiv. Sie stoßen auf einen kürzlich entlassenen Serienmörder, den Hofbauer ins Gefängnis gebracht hatte. Seine Mutter befürchtet, dass ihr Sohn wieder in das Kriminellenmilieu abgerutscht sein könnte.

In Puderbach wird eine Verwaltungsangestellte auf einem Fußgängerüberweg angefahren. Nach Zeugenaussagen fuhr der flüchtige Fahrer vorsätzlich auf die Frau zu. Schwerverletzt überlebt das Opfer. Tom ermittelt, dass auch diese Frau einmal Co-Autorin von Hofbauer war. Zu viele Zufälle für den jungen Ermittler. Doch ein Zusammenhang zwischen dem Mord an dem Journalisten und dem Mordanschlag auf die Verwaltungsangestellte ist nicht herzustellen. Und Hofbauer erlebt weiterhin seltsame Drohungen.

Viele Befragungen, Kleinarbeit und Kombinationsgabe der Ermittler sind erforderlich, um der Lösung näher zu kommen.

Der spannende Kriminalroman ist als Taschenbuch erschienen, ISBN 978-3-7584-0961-5. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Waldbegang im Stadtwald Montabaur brachte interessante Einblicke

Es liegt - im wahrsten Sinne des Wortes - in der Natur der Sache, dass die Begriffe Wasser und Wald vielfältig ...

Fulminantes Finale des Westerwälder Krimifestivals mit Joe Bausch

Zwei Wochen lang war der gesamte Westerwald Tatort von zehn Autoren-Lesungen, die von der Regional-Initiative ...

"Shoppen mit Vader" in Höhr-Grenzhausen

Besucher einer weit entfernten Galaxie trafen kürzlich in Höhr-Grenzhausen ein, als Darth Vader und andere ...

Diakonie und Dekanat Westerwald wollen sich vernetzen und Räume schaffen

Manchmal ist die Zusammenarbeit zweier Institutionen eine harte Nuss. Die Regionale Diakonie Westerwald ...

ARGE Nister erhält den DWA- Gewässerentwicklungspreis 2023

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, verantwortlich für die Betreuung von Gewässern im ...

Saynbach in Selters profitiert vom Landesprogramm "Fließgewässer erleben"

Das Land Rheinland-Pfalz hat die für die Renaturierung des Saynbaches am John-Peter-Altgeld-Platz in ...

Werbung