Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2023    

Saynbach in Selters profitiert vom Landesprogramm "Fließgewässer erleben"

Das Land Rheinland-Pfalz hat die für die Renaturierung des Saynbaches am John-Peter-Altgeld-Platz in Selters 506.300 Euro Fördergelder zugesagt. "Die kommenden Umbauten am Saynbach werden Selters wesentlich attraktiver machen und vor Hochwasserschäden schützen", sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung mit dem Förderbescheid in der Hand.

Stadtbürgermeister Rolf Jung, Bürgerliste (rechts) und Beigeordneter Volker Hummerich (SPD) sind froh, endlich den Förderbescheid in den Händen halten zu können. (Foto: Eckhard Schneider)

Selters. Das Projekt wird mit 95 Prozent unter dem Programm "Fließgewässer erleben" sowie von der "Stiftung Natur und Umwelt" vom Land Rheinland-Pfalz gefördert, teilt die Stadt Selters mit. "Um den Saynbach erleben zu können, muss man gefahrlos an ihn herantreten können", erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, "deshalb werden die Ufer stark abgeflacht". An dieser Stelle entsteht ein flacher Nebenarm des Baches mit einer Insel, die über Trittsteine auch für Kinder erreichbar sein wird. Eine Sitztreppe soll das Aufhalten am Bachufer attraktiv machen. "Jeder soll den Bach erleben und genießen können", sagt Jung, "wie gut das von der Bevölkerung angenommen wird, sehen wir am Spielplatz". Er bedankte sich ausdrücklich beim Beigeordneten Volker Hummerich für dessen durchgängig starke Unterstützung in diesem Projekt.

Bereits im Februar wurden Sträucher und Bäume am Bachlauf gerodet. Jung rechnet damit, dass die ersten Bagger im Februar 2024 rollen werden. Der Abschnitt entlang des John-Peter-Altgeld-Platzes ist der zweite Bereich einer kompletten Umgestaltung des Saynbaches. In den nächsten Jahren soll auf seiner gesamten Länge im Stadtgebiet bis zum Kreisel Richtung Maxsain eine Renaturierung erfolgen. Der erste "erfolgreich verbesserte" Abschnitt liegt am Naturspielplatz, das jetzige Vorhaben schließe direkt daran an.



Der Bachumbau wirke auch gegen Hochwasserschäden an Anliegergebäuden in der Saynstraße, die mit ihren Rückwänden direkt am Ufer stehen. Derzeit befindet sich dort ein sogenanntes Prallufer, an dem der Bach mit relativ hoher Fließgeschwindigkeit gegen die Uferböschung fließt, was vor allem bei Hochwasser Schäden verursachen kann. (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


ARGE Nister erhält den DWA- Gewässerentwicklungspreis 2023

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, verantwortlich für die Betreuung von Gewässern im ...

Diakonie und Dekanat Westerwald wollen sich vernetzen und Räume schaffen

Manchmal ist die Zusammenarbeit zweier Institutionen eine harte Nuss. Die Regionale Diakonie Westerwald ...

Buchtipp: "Tatort Schängel-Stadt - Showdown im Westerwald" von Ulrike Puderbach

"Showdown im Westerwald" ist der erste Band der Krimi-Reihe "Tatort Schängel-Stadt", die in Koblenz und ...

Brand im Verkaufsraum des Media Marktes in Koblenz

Am Samstag (14. Oktober) gegen 11.10 Uhr ist es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand im Verkaufsraum ...

Impulse-Veranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald: Bauwirtschaft in der Krise?

Die CDU-Kreistagsfraktion (Westerwaldkreis) lädt Interessierte zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Impulse ...

Konzertorchester Koblenz eröffnet in Montabaur neues Jahr mit Neujahrskonzert

Das Konzertorchester Koblenz (Postmusikkapelle) eröffnet in Montabaur das Jahr 2024 mit dem traditionellen ...

Werbung