Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Schafsrisse in Maxsain stammen von einem Wolf

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf wurden am Mittwoch (27. September) in der Gemarkung Maxsain aufgefunden. Noch am gleichen Tag wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse eingeschickt. Jetzt steht fest: Ein Wolf hat die Tiere gerissen.

Ein Wolf hat die Schafe gerissen. (Symbolbild: Pixabay)

Maxsain. Am 27. September wurden innerhalb des Gemeindegebiets Maxsain in der Verbandsgemeinde Selters drei tote, drei verletze und ein vermisstes Schaf mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Der WW-Kurier hatte darüber berichtet. Eine Begutachtung des Vorfalls vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Das Kluwo-Team (Koordinationszentrum für Luchs und Wolf an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz) teilt nun mit, dass es sich bei dem Beutegreifer um einen Wolf gehandelt hat.



Die Analyse der am 27. September innerhalb des Gemeindegebiets Maxsain genommenen DNA-Abstriche von drei toten und drei verletzen Schafen habe das Ergebnis "Wolf" hervorgebracht. Es handele sich bei dem Wolf um den Typ Haplotyp HW01, das heißt, der Mitteleuropäischen Flachlandpopulation zugehörig.

Die Verbandsgemeinde Selters liege innerhalb des Präventionsgebietes Westerwald. Den aktuellen Managementplan Wolf RLP findet man unter dem folgenden Link. Mehr Informationen auch unter Kluwo. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


K11 zwischen B413 und Hattert-Hütte wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wird die K11 zwischen der B413 und Hattert-Hütte ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte ...

Bürgermeister von Caan hört auf - Nachfolger für Roland Lorenz wird gesucht

Ob es eine Überraschung war oder ob die Ratsmitglieder bereits mit diesem Schritt rechneten - Fakt ist, ...

BKRI: 30 Jahre erfolgreicher Naturschutz - Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Seit 30 Jahren sind der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI) und seine Mitgliedsfirmen ...

Gleis- uns Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Westerburg

Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" in der Zeit ...

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Auf Initiative einer Angehörigen wird sich am 20. November von 18 bis 20 Uhr in Westerburg eine Selbsthilfegruppe ...

Werbung