Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Auf Initiative einer Angehörigen wird sich am 20. November von 18 bis 20 Uhr in Westerburg eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar erkrankten Menschen gründen. Mit der Gründung der Selbsthilfegruppe möchte die Initiatorin sich und anderen Angehörigen die Möglichkeit geben sich untereinander über ihre Situation auszutauschen.

Ein Auf und Ab ist das Leben mit bipolar Erkrankten. (Symbolbild: Pixabay)

Westerburg. Da sie keine solche Gruppe im Westerwald finden konnte, entschloss sich die Initiatorin kurzerhand selbst eine Angehörigengruppe ins Leben zu rufen. Das Krankheitsbild der Bipolaren Störung ist in der Öffentlichkeit nicht so sehr bekannt. Schätzungsweise ein bis drei Prozent der Bevölkerung sind von der Erkrankung betroffen. Damit leiden in Deutschland mehr Menschen an Bipolaren Störungen als an Diabetes mellitus.

Aber nicht nur für die Betroffenen selbst ist der Umgang mit der Erkrankung manchmal schwierig, sondern auch für das gesamte Umfeld. Oft stoßen Angehörige an ihre eigenen Grenzen, wissen nicht, wie sie der betroffenen Person helfen können oder wie der richtige Umgang ist. Welche Probleme prägen den Alltag und welche Lösungsansätze gibt es? Was kann man tun, wenn die eigene Kraft schwindet? Angehörige möchten einerseits die starke Schulter bieten und Halt geben, stoßen aber auch an ihre eigenen Belastungsgrenzen. Die richtige Balance zu finden ist nicht immer leicht.

Die Selbsthilfegruppe geht genau diesen Fragen nach. Sie dient dem Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, der emotionalen Unterstützung und gegenseitigen Motivation.
Zum Krankheitsbild: Bei Bipolaren Störungen handelt es sich um kein einheitliches Krankheitsbild. Die Erkrankung verläuft abwechselnd in manischen und depressiven Episoden. Dabei können die Dauer und Intensität der Krankheitsepisoden stark variieren. Je nach Ausprägung der Störung gehen manische und depressive Episoden mal direkt ineinander über, mal liegen ganze Jahre symptomfreier Zeit dazwischen. Die Stimmung des Erkrankten schwankt zwischen Phasen der Hochstimmung und der Niedergeschlagenheit. Bei vielen Menschen wird die Erkrankung jedoch nicht erkannt oder fehldiagnostiziert. Leider wird die richtige Diagnose meist erst nach mehreren Krankheitsphasen gestellt.



Die Selbsthilfegruppe für Angehörige steht allen Menschen offen, die in ihrem Umfeld eine bipolar erkrankte Person haben (egal ob mit oder ohne Diagnose) und sich gerne mit anderen Menschen darüber austauschen möchten.Der Besuch in der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Jede und jeder ist willkommen, um Anmeldung wird gebeten.

Die Selbsthilfegruppe Angehörige von bipolar Erkrankten trifft sich nach dem Gründungstreffen am 20. November immer am 1. und 3. Montag des Monats, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Pari=Treff, Marktplatz 6, 56457 Westerburg.

Interessierte können sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE in Westerburg unter der Telefonnummer 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Gleis- uns Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Westerburg

Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" in der Zeit ...

BKRI: 30 Jahre erfolgreicher Naturschutz - Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Seit 30 Jahren sind der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI) und seine Mitgliedsfirmen ...

Schafsrisse in Maxsain stammen von einem Wolf

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf wurden am Mittwoch (27. September) in der Gemarkung ...

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen zehn mutmaßliche Mitglieder der `Ndrangheta Anklage erhoben. ...

Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln ...

"Kunst am Bau" am neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in Höhr-Grenzhausen

Farbige Streifen in verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntönen zieren zur Zeit die Außenfassade des Veranstaltungssaals ...

Werbung