Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

38. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Kürzlich kamen zahlreiche Autoren sowie der Redaktionsausschuss zusammen um die "Wäller Heimat" zum Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt" offiziell zu präsentieren. Was wäre passender, als dies auf dem Gelände des Kloster Marienstatts zu tun?

Die diesjährige Ausgabe der "Wäller Heimat 2024" ist erschienen. (Foto: Kreisverwaltung/Lena Schardt)

Streithausen. Helfen ist ein Thema, welches in der heutigen Zeit nicht aktueller sein könnte. Ausgelöst durch weltweite Krisen und Kriege, Radikalisierungen und politische Unruhen sowie zunehmender Ökonomisierung sind Menschen und Organisationen umso wichtiger, die sich im Großen wie im Kleinen gegen solche krisenhaften Situationen stellen beziehungsweise gestellt haben. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die vielfältigsten Formen des Helfens, zum Beispiel das Feuer- und Sanitätswesen oder die Nachbarschaftshilfe, um nur einige Bereiche zu nennen. Stellvertretend für die Mönche des Klosters ließ es sich Pater Benedikt nicht nehmen, die Anwesenden zu begrüßen und der Veranstaltung beizuwohnen.

Matthias Schneider, Mitglied des Redaktionsausschusses, fand die passenden Worte, um die aktuelle Ausgabe vorzustellen und ging dabei auch auf die Arbeit des Redaktionsausschusses ein. Er verschaffte allen Anwesenden einen Überblick über den Inhalt des Heimjahrbuches und hob insbesondere dieses besondere und wichtige Schwerpunktthema in den Vordergrund. Die "Wäller Heimat" lebt von ihrer Vielfalt. So sind über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde - selbstverständlich in Hochdeutsch und dem traditionellen "Wäller Platt" - zu lesen. "Nur mit unseren engagierten Autorinnen und Autoren sowie dem Redaktionsteam ist unser Heimatjahrbuch einmal mehr zu einem interessanten und vielseitigen Werk geworden. Der Westerwaldkreis wird geprägt vom Ehrenamt und den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger - umso passender ist das diesjährige Schwerpunktthema. Ohne Ehrenamt geht es nicht!", lobt Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.



Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 8,90 Euro oder beim Linus Wittich Verlag unter 02624 911-199.

Aber dem nicht genug, auch das neue Thema für die nächste Ausgabe wurde vorgestellt. Die Wäller Feste und Feiern sollen im Fokus des kommenden Heimatjahrbuches stehen. Vergangene sowie zukünftige Ereignisse können dabei beleuchtet werden. Neben der langjährigen Tradition der "Kirmes" in vielen Orten im Westerwaldkreis werden sicher auch Beiträge über Großveranstaltungen Eingang in die nächste Ausgabe finden. Das gesellschaftliche Beisammensein kann ebenfalls eine große Rolle spielen. Dies sind nur einige Stichpunkte, die das Schwerpunktthema beschreiben.

Einsendeschluss ist der 14. Juni 2024.

Beiträge bitte - möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos (bestenfalls mit Quellenangaben) - an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Weitere Infos unter Telefon: 02602 124-326 oder 02602 124-741. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Weitere Artikel


Westerwälder Wanderbegeisterte erkundeten Natur rund um Dornburg

49 Wanderbegeisterte erkundeten mit den erfahrenen Wanderführern Rainer Lemmer und Stephan Kohl vom Hauptverein ...

WeKISS: Kinoerlebnis "A Haunting in Venice" für Menschen in den besten Jahren

"Film ab" heißt es am Montag, 16. Oktober, wenn die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Ehrenamtliche Sozialberatung in der Freiwilligenagentur "FEE" Hachenburg

Bei folgenden Themenschwerpunkten können sich alle Bürger kostenfrei beraten lassen: Sozialversicherung, ...

Vortrag Nordic Frozen - Die gefrorene Polarlandschaft huscht wie im Flug vorbei

Am Samstag, 18. November, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) bietet der Verein "Motorrad Reise Freunde Westerwald" ...

Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald: "Wichtige Schritte in die Zukunft"

Wichtige Schritte in die Zukunft hat die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald auf ihrer Herbsttagung ...

Mit trio flex & friends musikalisch und "Fröhlich in den Herbst"

"Fröhlich in den Herbst": Unter diesem Motto stand der Musikalische Abendgottesdienst mit dem trio flex ...

Werbung