Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

Grandioses Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park

Ein weiteres Highlight im Stöffel-Park fand vom 6. bis 8. Oktober statt: das "1. Westerwälder Trucker– und Country-Festival". Es war die letzte Großveranstaltung im Stöffel-Park in der Saison 2023.

Abenteuerromantik im Stöffel-Park (Fotos: Röder-Moldenhauer)

Enspel. Alle wissen es, Trucker und die Liebe zum Country-Style, das passt zusammen. Dementsprechend verwandelte sich der Stöffel-Park in einen Mix aus wunderschönen Trucks, gefühlvoller Country Music, Lagerfeueratmosphäre und Abenteuerromantik. Die Planer von "Smile-Events" haben über drei Tage ein anspruchsvolles Programm für Trucker und Besucher auf die Beine gestellt: Mit Doug Atkins und seiner Band, war es ihnen gelungen, einen der bekanntesten Interpreten der beliebten Country-Music in den Stöffel Park zu holen.

Im Mittelpunkt des Festivals stand das große Zelt auf der oberen Ebene der Location, dort wurde getanzt, gesungen und gefeiert. Eine Organisatorin von "Smile-Events" und Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, fanden zur Eröffnung des Festivals nette Worte und waren voller Vorfreude auf die kommenden drei Tage.

Dann endlich ging es los: Die Tanzfläche im Festzelt war stets belegt, denn auf Trucker- und Country-Festivals können Linedancer ihre Formationstänze präsentieren. Ein wunderschönes Bild, wenn etliche Tänzer sich synchron drehen, mit den Füßen aufstampfen, in die Hände klatschen und sich nach rechts und links bewegen. Zudem boten die White Eagles aus Löhnberg/Hessen einen Workshop an, bei dem unter Leitung einer renommierten Trainerin auch Anfänger sich an den Linedance heranwagen konnten.

Die Begeisterung kannte keine Grenzen, als Doug Atkins die Bühne betrat. Doug, der bereits im Musikformat "The Voice of Germany" begeisterte, entfachte zusammen mit seiner Band ein Feuer an Emotionen. Mit seiner rauchigen Stimme gelang es ihm problemlos, Lagerfeueratmosphäre zu verbreiten, so wie man diese aus unzähligen Westernfilmen kennt, eben Country-Blues vom Allerfeinsten.

Trotz alledem standen natürlich die wunderschönen Trucks im Mittelpunkt des Festivals. Auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel-Parks konnten unzählige Trucks bestaunt werden, die von ihren stolzen Fahrern in Reih und Glied abgestellt waren. Truckfahrer, die auch liebevoll als Brummifahrer, oder Kapitäne der Landstraße bezeichnet werden, sind eine ganz besondere Spezies, manchmal derb, aber immer herzlich. Hinter ihren Familien nehmen ihre Trucks den Platz in ihren Herzen ein.

Insgesamt wurde mit mehr als 300 Trucks gerechnet, tatsächlich konnten die beiden Trucker Thorsten Dillenberger und Wolfgang Knauer 280 Maschinenfahrzeuge, teilweise mit Auflieger im gesamten oberen Areal aufstellen. Neben dem Zelt war genug Platz für die Airbrushliner.



Vor Corona gab es bereits Truckertreffen im Stöffel-Park
Mit 40 haben wir angefangen, so Thorsten Dillenberger, der von Anfang an dabei ist. Im Jahre 2023 war die Organisation in diesem Bereich erstklassig. Das bedeute aber auch, dass der Stöffel-Park mit 300 Fahrzeugen ausgelastet ist. Einzig in der Nähe des Grabungshauses hätten noch wenige einen Platz finden können. Die Aufstellung bot den Truckern so viel Platz, dass sie in aller Ruhe feiern konnten. Neben den musikalischen Highlights, die noch um weitere Künstler aus der Country-Szene bereichert wurde, konnte auch ein großes Höhenfeuerwerk bestaunt werden.

Die Verpflegung war im Westernstyle ausgerichtet, mit Spezialburgern vom Grill und Hotdogs. Eine Whiskybar war vorhanden, auch ein großes Kuchenbuffet und frische Waffeln standen zum Verzehr bereit. Die Trucker versorgten sich meist selbst, außer zum Frühstück: da waren alle in der Nissenhalle für Eier mit Speck und Kaffee bis zum Abwinken.

Das Konzept des Trucker- und Country-Festivals ist aufgegangen. Jeder kam auf seine Kosten. Alle profitierten von allen. Die Zufahrt war dank der benachbarten Feuerwehren diesmal perfekt durchorganisiert. Die Parkplätze der Firma Baldus und Schäfer waren ordentlich gefüllt. Kleiner Wermutstropfen……im kommenden Jahr werden an den Toren der Unternehmen links und rechts riesige rote Mülltonnen aufgebaut. Es ist nicht zu glauben, was die Besucher alles vom Gelände an Verpflegung schleppen und in den Sandhaufen oder unter den Stöffellinern verstecken können. Sonntags zum Ende dieser letzten Großveranstaltung im Stöffel-Park der Saison 2023 fand eine Kuchenversteigerung statt, deren Erlös zwischen der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau und einem Kinderhospiz aufgeteilt werden.

Das "2. Westerwälder Trucker – und Country-Festival" ist für den 4. bis 6. Oktober 2024 vorgemerkt. Es geht damit nahtlos über vom großen Oldtimer und Teilemarkt am 3. Oktober 2024 von Michael Kappenstein mit seinem Unternehmen Noiron aus Waldbröhl. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Emmerichenhain: 80-jähriger Landwirt zu Boden gestoßen und beleidigt - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (11. Oktober) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 80-jährigen Traktorfahrer ...

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Montag (9. Oktober) im gesamten ...

Verbandsgemeinderat Montabaur hat getagt: Tourismus und Umweltthemen im Fokus

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich zu seiner Herbstsitzung getroffen. Neben viele Umweltthemen ...

Westerwälder Rezepte - Schweinefilet mit Champignons

Feines Filet-Fleisch mit cremigen Champignons ist eine Speisenkombination, die einfach zubereitet werden ...

Zweckverband Kirchspiel Urbach stellt Weichen für Windkraftprojekt in der VG Puderbach

Fünf Gemeinderäte des Zweckverbands Kirchspiel Urbach haben sich mit weiteren Gästen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise ...

Werbung