Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

"Musik in alten Dorfkirchen" 2023 endet mit "Flor De Toloache"

Sie erobern weltweit die Herzen von Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik: "Flor De Toloache" aus Mexiko. Mit diesem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im Kultursommer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 15. Oktober, zu Ende.

"Flor de Toloache" kommen im Oktober aus Mexiko in den Westerwald. (Foto: Piero F Giunti)

Westerburg. Am Sonntag, 15. Oktober, kommen die vier stimm- und klanggewaltigen Damen aus Südamerika nach Westerburg und sind um 17 Uhr in der Schlosskirche zu hören und zu erleben. Viele Wäller wollen bei diesem außergewöhnlichen Konzert dabei sein, aber es gibt noch Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Was die Band mit Wurzeln in Mexiko, Puerto Rico, Kuba und Kolumbien auszeichnet, ist ihre unverwechselbare musikalische Vision - und der raffinierte Einsatz traditioneller mexikanischer Mariachi-Instrumente. Auf der Bühne verschmilzt das Quartett zu einer unwiderstehlichen Einheit und verzaubert das Publikum weltweit. Flor de Toloache ehren und kultivieren die jahrhundertealte Mariachi-Tradition und verbinden sie mit der Moderne. 2017 wurden sie mit dem Latin Grammy Award ausgezeichnet - mehr geht nicht. Präsentiert wird ein musikalisches Ereignis, wie es in Rheinland-Pfalz selten zu erleben ist.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zum Konzert mit Flor de Toloache gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und dem Kulturbüro der VG Westerburg ein. Gefördert wird die gesamte musikalische Weltreise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert der Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" 2023 erfolgt über Ticket Regional Online unter oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Email beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren, Abendkasse 18 Euro.

Weitere Infos gerne im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de oder per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Polizei bittet um Mithilfe - 47-Jähriger noch immer vermisst, 15-Jähriger gefunden

Schon seit Ende August wird ein 47-jähriger Mann aus Bonn vermisst. Anfang September war zudem ein 15-jähriger ...

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise ...

Zweckverband Kirchspiel Urbach stellt Weichen für Windkraftprojekt in der VG Puderbach

Fünf Gemeinderäte des Zweckverbands Kirchspiel Urbach haben sich mit weiteren Gästen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Uni Siegen erzielt deutliche Verbesserungen in fast allen Bereichen

Beim aktuellen THE-Ranking konnte die Universität Siegen bei nahezu allen Parametern deutliche Verbesserungen ...

Autobahnpolizei kontrollierte mit Großaufgebot Ablenkung im Straßenverkehr

Am 10. Oktober wurden durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Überraschungstour zum Saisonfinale der E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung