Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Herzblut-Landwirt wandert aus in den Hohen Westerwald

Auf der schwierigen Suche nach einer neuen Bleibe für seine geliebten Schottischen Hochlandrinder hat es den gelernten Landwirtschaftsmeister Christian Hense und seine Ehefrau Carola Klöckner im April 2022 nach Oberrod verschlagen. Dort haben sie den ehemaligen Ziegenhof samt Ziegen übernommen.

Vertraut mit ihren Hochlandrindern: Christian Hense und seine Frau Carola auf der Weide in Elsoff-Mittelhofen. (Foto: Wolfgang Gerz)

Oberrod. Da sie recht schnell die Entscheidung gefällt haben, die vorherigen Strukturen so nicht weiterzuführen, die Ziegen aber auch nicht aufgeben wollten, haben sie nach einer Lösung gesucht und diese auch bei einem anderen landwirtschaftlichen Betrieb mit Käserei gefunden. Diese übernehmen die Ziegenmilch und veredeln sie professionell zu schmackhaftem Ziegenkäse in allerlei Varianten.

Auch wurde der Hof neu getauft und so haben die zwei ihn nach der Flurbezeichnung Hof Schilzwiese benannt. Im Herbst 2022 konnte dann endlich nach diversen Vorbereitungen auch die gesamte Herde der Schottischen Hochlandrinder von ihrem ursprünglichen Standort Rossberger Hof in Montabaur in ihr neues Zuhause ziehen. Nicht nur für Christian Hense, sondern auch für seine Frau, welche einst als gelernte Tischlerin als Quereinsteigerin zur landwirtschaftlichen Tierhaltung gekommen ist, steht Tierwohl an oberster Stelle: "Wenn man schon den Nutzen aus ihnen zieht, ist es doch das Mindeste, ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten! Es ist uns wichtig, dass unsere Tiere ein gutes Leben haben, gesund gefüttert werden und möglichst schonend geschlachtet werden."

Dafür haben sie die letzten Wochen und Monate einige Kämpfe auf sich nehmen müssen. Dank ihrer Mitgliedschaft im URIA e. V. haben sie viel Unterstützung und Beratung auf ihrem Weg gefunden, ihre Rinder wieder wie einst in Montabaur auch, auf der Weide schlachten zu können. Dass eigens dafür die Anschaffung einer mobilen Edelstahl- Transporteinheit mit EU-Zulassung nötig war, macht die zwei in dieser Hinsicht zu Vorreiter im Westerwaldkreis. Somit bleiben die Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung auf ihrer Weide im gewohnten Umfeld bei ihren Artgenossen im Herdenverband. Dies ist nicht nur für das Tier selbst eine Qualitätssteigerung, sondern auch für das Fleisch. Es wird nicht zu Unrecht als Delikatessfleisch bezeichnet. Wesentlich cholesterin- und fettärmer als anderes Rindfleisch und Schweinefleisch, mit einem 30-fach höheren Anteil wertvoller Omega 3 Fettsäuren, wertvoller Proteine und Eisen. Verkauft wird das Fleisch nach Vorbestellung in 10 Kilo Paketen auf ihrem Hof.



"Schade eigentlich, dass das Ziegenfleisch mit seinem Ruf so hinterher hängt. Dabei steht es doch Lamm- und Schaffleisch in nichts nach", so die Hofbetreiber. Es ist ebenfalls sehr gesund, mager und dennoch saftig. Während man Lammfleisch auf fast jeder Speisekarte findet, wartet Ziege noch auf ihren Durchbruch. Für alle, welche es doch mal verkosten wollen, haben Hense/Klöckner stets Edelteile tiefgekühlt zum Verkauf für ihre Kunden vorrätig. Weitere 160 Mitarbeiter sind für die Eierproduktion zuständig. Mit viel Freilauf und einem fahrbaren Mobilstand. Für den Verkauf hat man am Hofeingang ein Eierhäuschen aufgestellt, welches rund um die Uhr für die Kunden geöffnet ist.

In Oberrod haben sich die beiden gut eingelebt. Was sie aber noch händeringend suchen, sind hofnahe landwirtschaftliche Flächen zur Pacht oder zum Kauf, um zur Heuernte nicht bis nach Montabaur, Steinefrenz und Gehlert fahren zu müssen. Auch über Ackerflächen würde sich Christian Hense sehr freuen, um auch für die Hühner das Futter wieder selbst anbauen zu können. Denn Maschinen vom Pflug bis zum Mähdrescher sind vorhanden. Wer noch mehr über den Hof Schilzwiese, die Tiere und ihre Besitzer wissen möchte findet auf der Homepage weitere Infos. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Überraschungstour zum Saisonfinale der E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Autobahnpolizei kontrollierte mit Großaufgebot Ablenkung im Straßenverkehr

Am 10. Oktober wurden durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Uni Siegen erzielt deutliche Verbesserungen in fast allen Bereichen

Beim aktuellen THE-Ranking konnte die Universität Siegen bei nahezu allen Parametern deutliche Verbesserungen ...

Poesie und Gedudel im Stöffelpark

Wenn Wundertütenpoetin Tina Hüsch zum Seminar in ihr Wohnzimmer lädt, ist die Bude voll. Das Wohnzimmer ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Mit 600 Kilogramm Äpfeln zur Apfelpresse

Obwohl es zunächst aufgrund mangelnder Helfer nicht danach aussah, konnte der Westerwaldverein Bad Marienberg ...

Gitarrist Falk Zenker gastiert im KulturFoyer Bad Marienberg

Ausnahmsweise samstags gibt es ein Konzert im KulturFoyer Bad Marienberg: Der Weimarer Gitarrist, Komponist ...

Werbung