Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Poesie und Gedudel im Stöffelpark

Wenn Wundertütenpoetin Tina Hüsch zum Seminar in ihr Wohnzimmer lädt, ist die Bude voll. Das Wohnzimmer war in diesem Fall die Alte Schmiede am Stöffelpark und das Seminar sollte das Böse in ihr und im Publikum hervorlocken. Die poetisch-therapeutische Sitzung wurde wie gewohnt von Ralf Kortus und Günter Weigel an Keyboard und Gitarre musikalisch begleitet.

(Foto: Roeder-Moldenhauer)

Enspel. Zur weiteren Unterstützung kamen Uli Heidenreich und Elias Reismüller dazu. Uli Heidenreich schreibt und dichtet. In der Alten Schmiede trug er erstmals ein paar seiner Texte der Öffentlichkeit vor und eroberte mit seinen tiefgründigen, sensiblen und leicht erotischen Texten das vornehmlich weibliche Publikum im Sturm. Das gelang auch Elias Reissmüller mit Zaubertricks, Jonglierkünsten mit und ohne Feuer und nicht zuletzt Songs, die jeweils zum Ende eines Themenblocks von Tina Hüschs Schimpfseminar" vorgetragen wurden.

Passend zum Titel ihres jüngsten Buches "Schimpfatlas meiner Schmähgedichte" vermittelte Tina Hüsch ihren Fans zunächst die Grundlagen lästerlichen Denkens und entwickelte daraus im Laufe des dreistündigen Programms die Feinheiten des Schimpfens und Beschimpfens. Die Seminarteilnehmer lernten, dass man nicht vom Äußeren auf das Wesen schauen dürfe, "Das Gift kommt schließlich in kleinen Flaschen". Und "weil man sie nicht alle töten kann", die Himbeertonies und Arschgeigen, muss man sie eben gekonnt beschimpfen und gegebenenfalls zur Strafe auch einfach vergessen. Für Hobbyfrustologen und beleidigte Leberwürste hatte Tina Hüsch manchen Rat zur Hand, wobei sie bei allem schandmäuligen Schimpftiraden immer sich selbst und dem Publikum einen Spiegel vorhielt.



Wie gewohnt treten Poesie und Gedudel immer bei freiem Eintritt auf, aber nicht umsonst. Den Erlös aus dem Verkauf von Tina Hüschs Gedichtbänden und das Geld, was in den Spendenkörbchen eingenommen wird, geht als Spende an Wäller Helfen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Illegale Heizölentsorgung bei Siershahn und Ebernhahn: Zeugen gesucht

Siershahn/Ebernhahn. Am Donnerstag (9. Januar) wurden der Unteren Abfallbehörde illegale Abfallablagerungen an der Kreisstraße ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Weitere Artikel


Herzblut-Landwirt wandert aus in den Hohen Westerwald

Oberrod. Da sie recht schnell die Entscheidung gefällt haben, die vorherigen Strukturen so nicht weiterzuführen, die Ziegen ...

Überraschungstour zum Saisonfinale der E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Autobahnpolizei kontrollierte mit Großaufgebot Ablenkung im Straßenverkehr

Region. Neben diversen Ordnungswidrigkeiten wegen Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, Überladung, Reifenmängel ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Mit 600 Kilogramm Äpfeln zur Apfelpresse

Bad Marienberg. Der Abtransport der Kisten war in diesem Jahr kein Problem, freuten sich die Verantwortlichen der Aktion. ...

Gitarrist Falk Zenker gastiert im KulturFoyer Bad Marienberg

Bad Marienberg. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, ...

Jenny Groß: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Westerwaldkreis. "Eine absolut wichtige, notwendige und zielgenaue Entlastung für unsere Ehrenamtlichen im Land. Vereine ...

Werbung