Werbung

Nachricht vom 11.10.2023    

25. Kunstmeile und verkaufsoffener Sonntag bescherten Bad Marienberg Besucherrekord

Von Wolfgang Rabsch

Junge, Junge, da war ganz schön was los in Bad Marienberg, als am Sonntag (8. Oktober) offiziell zum 25. Mal die Kunstmeile eröffnet wurde. Die offizielle Eröffnung fand mit einer Vernissage im Foyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt.

Kunst in der Stadt: Die Kunstmeile in Bad Marienberg feierte die Vernissage. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Zur Vernissage im Foyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatten sich viele Kunstliebhaber, Vertreter der Sponsoren und der Organisatoren versammelt. Natürlich drehte sich alles um die Künstler, die mit ihrer Schaffenskraft die Kunstmeile ermöglichten und verdientermaßen im Mittelpunkt des Geschehens standen.

Maik Rosenkranz, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS), die auch gleichzeitig Hauptsponsor der Kunstmeile ist, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und fand nur lobende Worte für die ausstellenden Künstler, die mit ihrem Schaffen auch die Region repräsentieren würden. Maik Rosenkranz bedankte sich ausdrücklich beim Hausherrn der VG Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich, dass die Ausstellung im Foyer des Verwaltungsgebäudes stattfinden konnte.

Die Kunstmeile wird zusammen von der SKWWS und der Werbegemeinschaft Bad Marienberg geplant und durchgeführt. Kai Enners vom Vorstand der Werbegemeinschaft Bad Marienberg, verhehlte auch nicht seinen Stolz, dass die Erfolgsgeschichte der Kunstmeile bereits zum 25. Mal durchgeführt würde. Enners bedankte sich ausdrücklich für das Sponsoring der SKWWS, ohne deren finanzielles Engagement die Kunstmeile kaum durchgeführt werden könne. Ein besonderes Lob sprach er Sibylle Hölzemann-Gösel von der SKWWS aus, die maßgeblich an dem Zustandekommen der Kunstmeile mitgewirkt hatte.

Eröffnung der Kunstmeile durch die Stadtbürgermeisterin
Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher eröffnete dann die 25. Kunstmeile in Bad Marienberg, nicht ohne vorher zu erwähnen, dass die Kunstmeile als Kulturbeitrag in der Stadt fest etabliert und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sei. Last but not least, ergriff Ursula Meister das Wort, eine Künstlerin der ersten Stunde, die alle Kunstmeilen künstlerisch gestaltet hat. Sie ließ die Ausstellungen, auch gespickt mit einigen heiteren Anekdoten, Revue passieren und erklärte weiter, dass noch sechs Künstler, die schon bei der ersten Kunstmeile dabei waren, auch aktuell mit eigenen Werken an der Vernissage teilnehmen.

Zwei Personen würdigte Ursula Meister im Speziellen: Stefanie Stahl und Ulrich Seiler. Stefanie Stahl hatte die Kunstmeile ins Leben gerufen und Ulrich Seiler seit 2016 die Organisation wesentlich mitgestaltet.



Während der Vernissage wurden die Besucher bestens von Christian Gansemer unterhalten, der im Hauptberuf als stellvertretender Leiter der Kreismusikschule im Westerwaldkreis tätig ist. Sein bevorzugtes Instrument ist das Saxofon, dem er vorzügliche Klänge entlockte, unter anderem konnte er mit "Red Life" von Sting und "Your Song" von Sir Elton John begeistern und wohlverdienten Beifall empfangen.

Nach der offiziellen Eröffnung der Kunstmeile konnten sich die vielen Besucher mit den Werken der ausstellenden Künstler befassen, die lebhaft diskutiert wurden, weil Kunst auch kontroverse Meinungen hervorruft. So soll es auch sein. In der Ausstellung waren verschiedene Stilrichtungen der Malerei zu bewundern, so etwa Aquarell-, Öl- und Pastellmalerei, aber auch kunstvolle Fotografien und Skulpturen aus Stahl, Eisen und Holz konnten bestaunt werden.

Stellvertretend für alle anderen werden hier an dieser Stelle aus Platzgründen nur einige der insgesamt 26 Aussteller erwähnt: Andrea Jung, Ute Marose, Rolf Schneider, Christa Häbel, Diana Mohr, Roland Greis und Manuela Lasberg.

Verkaufsoffener Sonntag mit Besucherrekord
Nach Beendigung der Vernissage begaben sich die Teilnehmer zur Innenstadt, um dort in der Bismarckstraße den verkaufsoffenen Sonntag zu genießen. In den Schaufenstern vieler Geschäfte konnten Werke der Künstler begutachtet werden, die auch bei der Vernissage in der VG ausgestellt waren.

Der verkaufsoffene Sonntag tat sein Übriges, die Bismarckstraße war bereits in den Mittagsstunden prall gefüllt mit Menschen, die flanierten, sich gemütlich in Cafés niederließen, um zu entspannen und die Sonne zu genießen. Natürlich wurden auch Einkäufe getätigt, denn es waren viele Besucher zu beobachten, die mit prall gefüllten Einkaufsbeuteln durch die City wandelten.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden die SKWWS und der Werbering Bad Marienberg diese Jubiläums-Kunstmeile als vollen Erfolg werten können, angesichts der hohen Besucherzahlen und des tollen "Sommer"-Wetters. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung um den Erlenhofsee

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service lädt ein zu seiner nächsten kostenfrei geführten Wanderung in ...

Jenny Groß: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei ...

Gitarrist Falk Zenker gastiert im KulturFoyer Bad Marienberg

Ausnahmsweise samstags gibt es ein Konzert im KulturFoyer Bad Marienberg: Der Weimarer Gitarrist, Komponist ...

Aktuelles Konzertprogramm: Chor "Good News" singt in Kirburg

Der Chor "Good News" aus Hellenhahn-Schellenberg gibt am Sonntag, den 29. Oktober, um 18 Uhr ein Gastspiel ...

Kunst erleben im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

"Wer hat aus meinem Becherchen getrunken…" war der Titel eines weiteren, im Rahmen von "Wir können Kunst" ...

Westerwald-Verein Selters lädt zu seinen nächsten Veranstaltungen ein

Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden Wochenende sowie im weiteres Verlauf ...

Werbung