Werbung

Nachricht vom 10.10.2023    

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Von Katharina Kugelmeier

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen hielt nur kurz an. Nachdem am gestrigen Montag (9. Oktober) voller Freude der Schienenersatzverkehr aufgehoben wurde, ist seit dem heutigen Abend (10. Oktober) die Rede von einer erneuten Gleisabsenkung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Au (Sieg) / Wissen. Es war in den letzten Wochen immer wieder ein Thema in den Medien: die Sperrung der Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Wissen für den Bahnverkehr. Nachdem die erste Prognose nach Feststellung der Gleisabsenkung eine Sperrung von mehreren Monaten prognostiziert hatte, war die Freude groß, als kurze Zeit später nach einer gründlichen Begutachtung diese Zeitspanne verkürzt wurde. Zunächst stellte man seitens der Deutschen Bahn sogar ein Ende des Schienenersatzverkehrs für Ende September in Aussicht, allerdings konnte man diesen Termin nicht halten.

Umso größer war die Freude für Bahnreisende und Pendler, als am gestrigen Montag (9. Oktober) die Strecke nach mehreren Wochen wieder freigegeben wurde. Endlich war eine nahtlose Verbindung zwischen Siegen und Köln wieder möglich. Durch den Schienenersatzverkehr, welcher insbesondere zu Stoßzeiten heillos überfordert war, benötigten Reisende nahezu doppelt so lange für die Strecke zwischen Köln und Siegen. Teilweise war zu Randzeiten ein Weiterkommen gar nicht möglich, was zu großem Frust führte. Wir berichteten hier.



Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, denn seit dem frühen Dienstagabend (10. Oktober) ist die Strecke wieder gesperrt und nicht befahrbar. Laut Aussagen durch Bahnreisende wurde vom Zugführer eine erneute Gleisabsenkung als Ursache bekannt gegeben. Der Zugverkehr wird demnach bis auf Weiteres vermutlich wieder auf Busse und den Schienenersatzverkehr ausgelagert. Dieser fährt derzeit im Zweistundentakt auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Wissen. Wie lange diese erneute Sperrung andauert und ob tatsächlich eine erneute Gleisabsenkung behoben werden muss, ist im Detail seitens der Deutschen Bahn noch nicht bestätigt. Ob der aktuelle Zweistundentakt auf eine kürzere Spanne reduziert wird und falls ja, ab wann das so sein wird, ist noch unklar. Da bleibt den Reisenden zwischen Köln und Siegen nur der Wunsch für viel Geduld und der Tipp, vor Fahrtantritt zu prüfen, zu welchen Zeiten eine Verbindung möglich ist und wie viel Zeit sie einplanen müssen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Westerwald-Verein Selters lädt zu seinen nächsten Veranstaltungen ein

Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden Wochenende sowie im weiteres Verlauf ...

Kunst erleben im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

"Wer hat aus meinem Becherchen getrunken…" war der Titel eines weiteren, im Rahmen von "Wir können Kunst" ...

Zeugen gesucht: Radfahrer in Bad Marienberg bei Unfall verletzt

Am Montagmorgen (9. Oktober) wurde ein Radfahrer in Bad Marienberg bei einem Unfall verletzt. Der Mann ...

Westerwaldkreis sucht Gastfamilien für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Aufgrund der aktuellen Weltlage befinden sich viele Menschen auf der Flucht. Es ist davon auszugehen, ...

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung ...

Werbung