Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Gefährliche digitale Welt: Identitätsdiebstahl und mehr

RATGEBER | Fast täglich lesen oder hören wir Meldungen von Kriminalität im Internet. Dabei steht der Diebstahl der Identität ganz weit oben auf der Liste. Niemand ist zu 100 Prozent dagegen gefeit, doch es gibt einige wirksame Vorsichtsmaßnahmen, die einen solchen Diebstahl für die Kriminellen zumindest schwieriger machen.

Foto Quelle: pixabay.com / thedigitalartist

Betrüger wollen an Ihre Daten
Wer noch nie Opfer von Identitätsbetrügern im Internet geworden ist, kann sich glücklich schätzen. Diese Betrugsmasche gehört zu dem großen Gebiet Cybercrime, das Unternehmen wie Privatpersonen betrifft. Der Diebstahl der Identität wird auf unterschiedlichen Ebenen versucht. Dazu gehören Fake-E-Mails, die angeblich von seriösen Firmen stammen und auf bestimmte Klicks setzen; andere fordern zum Herunterladen dubioser Anhänge auf und wieder andere setzen Trojaner frei, sobald die Mail geöffnet wird.

In allen Fällen geht es darum, an Ihre Daten zu kommen. Die Mailadresse haben die Betrüger zu diesem Zeitpunkt bereits, aber sie möchten mehr: Vor allem Bankdaten und Passwörter sind für sie interessant. Gelangen sie an diese, können sie selbst nutzen, um Bestellungen zu Ihren Lasten auszuführen, oder sie an Dritte weiterleiten, die dann Ähnliches versuchen. Seltener geht es darum, Ihren guten Ruf auf den sozialen Netzwerken zu ruinieren.

Gut aufpassen, wenn Daten gefordert werden
Aus dem Gesagten wird klar, dass Sie gar nicht vorsichtig genug sein können, wenn Sie online surfen, Mails bearbeiten oder auf Facebook & Co. unterwegs sind. Persönliche Daten sollten auf keinen Fall so ohne Weiteres weitergegeben werden. Oft lässt es sich bei Onlinebestellungen nicht vermeiden, dass die E-Mail-Adresse angegeben werden muss. Dann sollten Sie den Onlineshop genau studieren: Ist er seriös? Das lässt sich beispielsweise mit dem Siegel Trusted Shop erkennen. Werden sensible Daten bei der Übertragung zuverlässig verschlüsselt? Das wird durch die https-Adresse bestätigt. Wo und wie leicht finden Sie Informationen über Bestell- und Zahlungsmodalitäten? Diese sollten leicht aufzufinden sein. Nicht zuletzt hilft ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen (AGB). Hier sollten klare Informationen stehen und keine plakativen Allerweltssätze, die nichts aussagen. Dies sind nur einige Beispiele, wie Sie sich schützen können. Wichtig ist auch, Passwörter gut zu verschlüsseln und öfter zu wechseln.

Sicherheit auf allen Seiten
Was für Onlineshops und unerwünschte E-Mails gilt, ist auch bei anderen Internetseiten ratsam. So werden Fake-Stellenanzeigen angeboten, vor denen die Polizei regelmäßig warnt. Meist wird Ähnliches ausgesagt: ein Top-Verdienst bei geringer Arbeitsleistung. Zur angeblichen Verifizierung werden Interessenten gebeten, ein neues Bankkonto zu eröffnen. Das ist für die Betrüger die Eintrittskarte zum Datenklau. Sie bitten die Opfer, Gelder, die sie auf diesem Konto erhalten, an ein Auslandskonto weiterzuleiten, oder sie bieten Produkte an, die nach Geldeingang nie geliefert werden.

Auch das zum Teil recht leichtsinnige Einstellen von Fotos muss als Risiko angesehen werden. Das gilt vor allem für Kinderporträts. Wer seine Bilder nicht absichert, weiß nicht, in welchen dubiosen Kanälen diese am Ende landen. Aus diesem Grund sollte sich jeder Internetnutzer bei jeder neuen Unternehmung fragen, was mit seinen Daten passieren kann, wenn er sie hier oder dort postet. Ein Restrisiko bleibt immer, aber je mehr Sie wissen, umso eher werden Sie auf Ihre Daten achten. Die beste Regel lautet daher: erst nachdenken, dann klicken. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Hilgert: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am Montag (9. Oktober) kam gegen 16.55 Uhr ein 10-jähriger Junge mit dem Schulbus an der Bushaltestelle ...

Brexbachtach begeisterte: Überregionaler Wandertag lockt viele Interessierte an

Am 3. Oktober lockte der "Brexbachtach" zahlreiche Wanderer ins wildromantische Brexbachtal. Im Rahmen ...

Gemeinsam leckere Kürbisgerichte kennenlernen und kochen

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Weltweit gibt es mehr als 200 essbare Sorten dieser schmackhaften Gewächse, ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Noch bis zum 14. Oktober läuft das 1. Westerwälder Krimifestival, organisiert vom Verein Wäller Rumkugeln ...

Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Die Kunst des Töpferns hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt und auch dem jeweiligen ...

Unterstützung und Einführung ins Ehrenamt: Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem ...

Werbung