Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen durch drei Landkreise - Start und Ziel war die Glockenspitze

Von Klaus Köhnen

Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Altenkirchen und eine Kaffeepause bei der DEKRA-Niederlassug Altenkirchen.

Vor dem Start standen die Oldtimer für die Zuschauer bereit (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Veteranen-Fahrt am Samstag (7. Oktober) begann auch in diesem Jahr wieder am Hotel Glockenspitze. Die 43. Ausgabe der traditionellen Veranstaltung fand bei bestem Herbstwetter statt. Insgesamt nahmen rund 90 Fahrzeuge und deren Fahrer die Strecke "unter die Räder". Das Team um Armin Becker hatte eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Es gab, so Becker, am Morgen noch Nachzügler bei den Nennungen. Das Wetter war für die Autos der frühen Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, optimal. Den Start nahmen in diesem Jahr wieder Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich vor.

Mittagspause an der Glockenspitze
Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, wurden den Zuschauern kurz vorgestellt. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. Die Fahrt ging zunächst über Bachenberg, Obererbach, Hacksen, Eichelhardt, Helmerother Höhe, Helmeroth, Langenbach, Wissen (Dalex). Weiter ging es dann über weitere Orte wieder nach Altenkirchen. Hier machten die Teams eine Mittagspause. Bei diesem wie auch anderen Stopps waren zahlreiche Zuschauer anwesend und die Fahrer mussten viele Fragen beantworten. Um 14 Uhr ging es dann für die Autos und die Zweiräder auf die zweite Hälfte der Strecke.



Kaffepause bei der DEKRA in Altenkirchen
Ab 15.30 Uhr trafen die Fahrzeuge dann auf dem Gelände der DEKRA in Altenkirchen ein. Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer gaben gerne Auskunft zu den "Schätzchen“. Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden.

Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen um Armin Becker hatten sich wieder zu einer sogenannten "Eintagesveranstaltung“ entschlossen. Becker merkte an, dass es immer schwieriger werde, Sponsoren zu finden. Der Verein könne eine solche für die Region sicher werbewirksame Veranstaltung nicht ohne Unterstützung durchführen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


8.600 Kilometer durch Südafrika: Mission des Rallyeteam Hachenburger Frischlinge erfolgreich

Vom Kap der Guten Hoffnung über Ruanda bis zum Kilimanjaro: Über 8.600 Kilometer konnte das Westerwälder ...

Gitarrenkonzert in Neunkirchen: Eine musikalische Reise auf den Spuren großer Meister

Zu einem besonderen Gitarrenkonzert lädt die kirchenmusikalische Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Frauenfrühstück in Wirges: Genuss, Inspiration und Literatur

Die Frauen des CDU Ortsverband Wirges laden alle interessierten Frauen herzlich zum Frauenfrühstück am ...

Aktualisiert: Garagenbrand in Mogendorf mit enormer Schadenshöhe

Am Montag (9. Oktober) gegen 9.20 Uhr ist ein Brand in der Südstraße in Mogendorf gemeldet worden. Aus ...

Neues Balkonkraftwerk für die Realschule Plus in Rennerod

Seit Anfang 2023 fördert die Verbandsgemeinde Rennerod die Anschaffung von Balkonkraftwerken. Bürgermeister ...

Es wird nordisch im Kulturkeller mit Duppler und Schmid

Island lässt musikalisch grüßen am 17. Oktober im Kulturkeller. Für Lars Duppler und Stefan Karl Schmid ...

Werbung